Wie kann ich meinen Chef am besten sagen, dass ich die Ausbildung beenden möchte?

2 Antworten

Du bittest deinen Chef um ein Gespräch unter vier Augen. Dort sagst du, dass du kündigen möchtest und hast am besten das Kündigungsschreiben bereits dabei. Stell dich dabei auf die Frage nach dem Warum ein und hab dafür eine gute Antwort parat!

Hast du eigentlich auch schon darüber nachgedacht, wie du das kommende Jahr überbrücken möchtest, bis du nächstes Jahr im August / September dann hoffentlich eine neue Ausbildung anfangen kannst? Und wäre es dabei nicht sinnvoller, wenn du diese Ausbildung so lang weiter machst, bis du eine neue Ausbildungsstelle gefunden hast und dort dann anfängst? Gerade so rund um Themen wie Krankenversicherung und so...


sumpfbub  04.10.2021, 17:40

Du vermittelst Ihr den Eindruck, dass es eine Pflicht gäbe, Gründe für eine Kündigung zu offenbaren. Das kann man zwar machen, wenn man Lust dazu hat, aber das schöne an einer Kündigung ist, dass es eine einseitige Entscheidung ist, die der andere Vertragspartner nicht dauerhaft ablehnen kann.

Bestenfalls kann der Arbeitgeber noch ein eventuell falsches Kündigungsdatum monieren, aber den Grund für die Entscheidung, warum jemand kündigen will, ist keine Information, die man dem Angestellten abnötigen kann.

Du klingst ein wenig nach: "Ich muss mich entschuldigen/rechtfertigen, dass ich kündige." Nein, muss man nicht.

Man muss auch nicht an einem Gespräch teilnehmen, wenn man das nicht will. Letztendlich reichen zwei Zeilen Text und eine Unterschrift mit Datum, um eine rechtlich unanfechtbare Kündigung abzugeben.

Es kommt darauf an, wie wichtig dem scheidenden Mitarbeiter das künftige Verhältnis zu dem Betrieb ist. Wird man den Laden nie wiedersehen, kann man auch ohne große Diskussionen und Abschiedsfeiern abtreten.

3
HappyMe1984  04.10.2021, 17:42
@sumpfbub

Ich weiß, dass eine Kündigung eine einseitige Willenserklärung ist, für die insbesondere der Arbeitnehmer keinerlei Begründung liefern muss. Allerdings war die Frage ja auch, wie man es dem Chef sagt. Und wenn es zudem um junge Menschen in der Ausbildung geht, denke ich, dass es vielleicht eine Option ist, so ein Gespräch als Anlass zu nutzen, die Kündigung doch noch abzuwenden und andere Lösungen zu finden, wodurch die Ausbildung dann doch noch fortgesetzt werden kann... Also ja, es war durchaus ein bisschen "Absicht", hier nicht nur die kalte, nackte Rechtslage zu erläutern...

1
sumpfbub  04.10.2021, 17:52
@HappyMe1984

Da hast Du einen anderen Gedankengang, der sicher auch stimmen kann. Wir wissen ja alle nicht, was die Intention ist und daher kann ihre Entscheidung sowohl überstürzt, als auch reiflich überlegt sein.

Da sie sich schon mit dem Thema befasst hat, würde ich glauben, dass sie es durchziehen möchte und die Entscheidung steht. Vielleicht hat sie ja auch etwas anderes in Aussicht oder gewichtige Gründe für einen Abbruch.

Ich halte es für wichtig, gerade jungen Menschen zu zeigen, dass jede Entscheidung falsch oder richtig sein kann, man sich aber nicht endlos damit beschäftigen soll und wenn denn eine Entscheidung getroffen wurde, diese auch konsequent umzusetzen. Da muss man sich nicht rechtfertigen und die Verteidigungshaltung einnehmen. Sie wird in ihrem Leben noch öfter wechseln und es kann nicht schaden, dass sie ein wenig selbstbewusster mit dem Thema umgeht.

1

Einfach Schriftlich kündigen