Wie kann ich meine Eltern für mehr Taschengeld überreden?

19 Antworten

Oder gehe Zeitungaustragen. Hält fit und bringt Geld.

Die heutige Jugend hat verlernt mit Geld umzugehen.
Versuch zu sparen, denk am Anfang des Monats, dass du am Ende des Monats auch noch Geld haben willst.

Daher du keine Fixkosten hast (wie Autoversicherung, Spritkosten, Vertrag oder sonst was), wird es denke ich mal schwer zu überreden.
Evtl. kannst du dir einen Minijob suchen oder du fragst ob du für Tätigkeiten im Haushalt (nein, nicht Spülmaschine ausräumen oder so eher etwas wie Rasen mähen) eine kleine Entlohnung bekommen könntest.

40 Euro sind ausreichend für einen 15 jährigen. Dass du nicht mit dem Geld auskommst, liegt daran, dass du falsch damit umgehst. Wenn deine Eltern dir 100 Euro geben würden, sähe das Bild, dass der Monat 14 Tage zu lang ist, nach ein paar Wochen wieder genauso aus.

Ändere etwas an deinem Umgang mit Geld, dann reichen die 40 Euro. Oder du suchst dir einen kleinen Job und verdienst dir etwas dazu.

Hm, Du könntest Dir als erstes einen Plan machen, z.B. nur in bestimmten Wochen Geld ausgeben oder versuchen, 10 € im Monat zu sparen als Notgroschen. 

Überreden: Schlage vor, dass Du - zuverlässig - bestimmte Aufgaben übernimmst und frage, ob Du dann mehr Taschengeld dafür bekommen kannst. Biete an, diese Aufgaben im ersten Monat "kostenlos" zu machen, damit Deine Eltern Deine Zuverlässigkeit überprüfen können. Überlege Dir aber Aufgaben und Zeiten, die Du auf jeden Fall immer einhalten kannst. Am besten sind Aufgaben, die zeitlich unabhängig sind, also lieber Bad putzen als Tier füttern und Spülmaschine einräumen. Denn das Bad kannst Du irgendwann am Tag putzen, das Tier muss aber zu bestimmten Zeiten gefüttert werden und die Spülmaschine nach dem Abendessen eingeräumt werden. Wenn Du dann mal Stress hast, lernen musst, müde bist, kannst Du ggf. die Aufgabe nicht zuverlässig übernehmen. Vereinbare auch Zeiten, innerhalb derer die Aufgaben erledigt werden, also entweder "täglich, irgendwann" oder "spätestens bis Ende der Woche" oder "am Wochenende, irgendwann", so dass Du zeitlich flexibel bist, falls Du mal viel um die Ohren hast, viele Klassenarbeiten, Partys etc.

Argumentiere dann mit Nützlichkeit - Du sparst den Eltern Arbeit - und Zeit - Du bringst pro Woche oder Monat so und so viele Stunden auf und könntest x € "Stundenlohn" bekommen, der dann zusammengerechnet Deine Taschengelderhöhung ergibt. Suche Aufgaben, die Du gut erledigen kannst und willst, die aber Deine Eltern ungern erledigen.

Beispiele wären "Staubsaugen im ganzen Haus", "Garage/ Hobbyzimmer/ Keller aufräumen und putzen einmal im Monat/ in der Woche", "Treppenhaus putzen", "Fensterputzen", "Wäsche falten/ bügeln".


PS

Fange mal mit folgendem an:

Am Monatsanfang legst Du 5 € in eine Spardose etc., die auf keinen Fall angerührt werden. Erst, wenn 20 € zusammen sind, darfst Du 10 davon wegnehmen. Überlege, auf was Du verzichten kannst, damit die 5 € nicht wehtun. So kannst Du nach und nach einen kleinen Betrag ansparen. Tipp: Frage die Eltern, ob Du die leeren Flaschen wegbringen kannst und einkaufen gehen kannst und dann ggf. den Flaschenpfand behalten kannst. Das könne auch schon 5 bis 10 € pro Monat sein!

40 Euro sind schon mehr als die Jugendämter empfehlen

Du solltest lernen dein Geld einzuteilen. Das musst du später ja auch.

Und wenn dir das Geld nicht reicht: Mit 15 kannst du durchaus kleine Arbeiten machen und dein Taschengeld so aufbessern.