Wie kann ich lernen Komplimente zu machen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die gute Nachricht ist: Da du schon genau weißt, was du an den Leuten magst, hast du den schwierigsten Teil von Komplimenten schon hinter dir. :)

Die schlechte Nachricht ist: Jetzt musst du ins kalte Wasser springen.
Angesichts dessen, dass du sagst, du weißt es "genau", gehe ich davon aus, dass du in deinem Kopf die Worte dafür schon längst hast. Tja, dann wird's Zeit, sie einfach auszusprechen. Mach eine bewusste Sache daraus - du hast Kontrolle über die Muskulatur, die du zum Sprechen brauchst - und du hast Worte - das einzige, was dich jetzt noch hindern kann, ist Angst. Die muss man mit Disziplin überwinden. ;)

Übrigens sind Rekomplimente - also eben welche, die als Antwort auf ein Kompliment kommen - nicht immer das Idealste, weil's manchmal aufgesetzt wirkt. Ich würde beim "Danke" bleiben und mein eigenes Kompliment zu einem anderen Zeitpunkt anbringen, wirkt ehrlicher.^^

Immerhin, da sind doch schon gute Ansätze ... (:-)
Was ich damit meine?
Es ist völlig okay und üblich, auf ein empfangenes Kompliment mit einem "Danke!" zu reagieren. Nur solltest du statt eines 'schüchternen' Lächelns ruhig mal ein 'freundliches' bis 'wirklich erfreutes' Lächeln riskieren ! (:-))
Fang an, es einfach zu genießen! Wenn das dein Gegenüber mitbekommt, reicht das in aller Regel, um ihm seinerseits ein gutes Gefühl zu geben.

Komplimente selber machen und geben?
Da hilft wirklich ein bisschen 'üben', damit es einfach zu einer freundlichen Gewohnheit und Erweiterung deines 'zwischenmenschlichen Kontaktverhaltens' wird.
Ich meine damit keine 'Schauspielerei', sondern ein ehrliches, nettes Verhalten. Du kannst - damit die Schwelle nicht zu hoch ist - mit einfacheren Situationen anfangen. Also z.B. bei dir vertrauten Personen, vor denen du keine Scheu hast (schlecht für den Anfang: jemand, den du UNBEDINGT beeindrucken willst).
Und du kannst mit einfachen Sachverhalten anfangen:
"He, ich finde, die Bluse steht dir echt gut!", "Danke! Du kannst gut erklären, bei dir verstehe ich das immer sofort!" - "Du bäckst prima! Das schmeckt alles so gut!" - Einfach die Dinge zum AUSDRUCK bringen, die dir (sowieso) gefallen!

Noch Fragen?

Ich würde dir raten es einfach mal zu wagen. Dann siehst du ja wie die Person dir gegenüber reagiert und ich glaube kaum dass sich jemand von dir abwenden wird wenn du der Person ein Kompliment machst! Viel Erfolg :)

Weiß nicht, was du unter Komplimenten verstehst. Wenn ich jetzt schreiben würde: Du schreibst wirklich toll!, Das wäre dann ein Kompliment, da ich es nur sage, um als netter Typ rüber zu kommen. Stattdessen könnte ich es auch mit kontruktiver, positiver Kritik versuchen: Deine Rechtschreibung ist prima, aber das eine oder andere Komma fehlt da schon noch.

Versuch es doch erst mal so, das ist nett, hilfreich und befriedigt beide Seiten ... irgendwie.

Du bist sehr zu loben für Dein aufrichtiges Bemühen.

Wer schon einmal ein schönes Kompliment erhalten hat, weiß, wie gut das tut und welchen Auftrieb das gibt.

Bekommst Du ein ehrliches Kompliment, bedankst Du Dich. Gut. Was noch?

Frag doch, "was hat Dir denn besonders gefallen?" — je nach Art des Kompliments. So eröffnet sich ein Gespräch.

Und dann überlegst Du, wofür DU ein ehrliches Kompliment machen kannst.

Dazu musst Du Deinen Blick für das Positive am anderen schärfen.

Geize nicht mit Anerkennung. Lob wirkt Wunder!

Je rauer der Ton in der Welt wird, desto mehr sehnt sich jeder danach, geschätzt und geliebt zu werden. 

Durch unser ehrliches Lob können wir andere aufbauen, sie stärken und motivieren, weiter ihr Bestes zu geben.