Wie kann ich ein U-Boot bauen, das untertaucht, und nach 1-3 Minuten von alleine wieder auftaucht?

3 Antworten

Na entweder über einen elektrisch gehaltenen Ballast, der durch eine Zeitsteuerung (Uhr, Wecker) "losgelassen" wird (also zb. Elektromagnet der Stromlos geschaltet wird.)

Alternativ das echte U-Bootlageregelungsprinzip. Da sind Tanks mit Wasser gefüllt, unten sind die Tanks offen (wie ein Sieb)

Um aufzutauchen wird Pressluft in die Tanks gepresst, das Wasser strömt nach unten aus den Tanks ins Umgebende Wasser zurück, das Uboot verliert so Gewicht und steigt auf.

Es wirft ballast ab? (also z.B. ein ding aus Plastik, das schwimmt, du füllst es mit Sand, damit es untergeht, du machst irgendwie ein loch rein, damit der sand langsam rausrieselt, dann taucht das schiff wieder auf...

Es füllt sich langsam mit einer Luftblase? (Pumpe?)

Überlege einmal, ob es möglich ist, daß zunächst Wasser in einen Behälter läuft (taucht ab) und durch das eindringende Wasser eine Reaktion beginnt, welche durch Gasdruck das Wasser wieder aus dem Behälter entfernt (taucht auf).


plaggemeier 
Fragesteller
 01.04.2016, 16:09

Das habe ich schon probiert, und zwar mit einer Brausetablette, durch die Gas freigesetzt wird, und das U-Boot auftaucht. Das Problem ist, dass das U-Boot so nach wenigen Sekunden schon wieder auftaucht. Das Ziel des Wettbewerbs ist aber, dass das U-Boot erst nach 1-3 Minuten auftaucht.

0
GanMar  01.04.2016, 16:11
@plaggemeier

Was wäre, wenn es länger dauern würde, bis Wasser an die Brausetabletten kommt? Wenn also eine "Hülle" darum wäre, die sich erst auflösen muß?

0
DrBraune  01.04.2016, 16:12

Dann "verschließe" die Tablette mit etwas das 2- 3 Minuten braucht um das Wasser eindringen zu lassen

0
DrBraune  01.04.2016, 16:13

Ich hoffe du verstehst was ich meine

0
plaggemeier 
Fragesteller
 01.04.2016, 16:19
@DrBraune

Habe es gerade mit einer Serviette probiert und das Wasser war nach 2 Sekunden bei der Tablette. Was hättest du denn für eine Idee als Material?

0