Wie kann ich die Erdung bei Elektroinstallation überprüfen

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zuallererst handelt es sich um ein Schutzleitersystem. Ob das auch geerdet ist das ist eigentlich sekundär und würde auch nur Sinn machen wenn dass Versorgungssystem der Energieversorger in Thailand ebenso einen geerdeten Mittelleiter (PEN-Leiter) hat wie bei uns in den meisten Ländern Europas.

In letzter Konsequenz geht es darum, dass bei einem eventuellen Gerätefehler (der Außenleiter der Stromversorgung bekommt Verbindung mit dem Gehäuse) die Stromversorgung abgestellt wird. Das wird jedenfalls bei ausreichend kleiner Schleifenimpedanz erreicht, wenn der Schutzleiter mit dem Mittelleiter/Neutralleiter/Null-Leiter (welches System auch immer zur Anwendung kommt) verbunden ist.

Zur Schleife zählt hier neben dem Innenwiderstand des Versorgungsnetzes der Pfad über die Sicherung und der Weg vom Schutzkontakt bis zum Potentialausgleich. Eine Messung mit einem Multimeter ist daher nicht möglich, dazu bedarf es professioneller Geräte. Ein einfacher Test ist allerdings mit einem DUSPOL der oberen Qualitätskategorie möglich (allerdings ohne Aussage ob im Fehlerfall die Sicherung auslösen wird).

Einfacher wäre es sicher, wenn zusätzlich ein Fehlerstromschutzschalter (RCD, Fi) verbaut worden wäre, dann könnte mit einem DUSPOL auch die Auslösung überprüft werden.

Ein Problem bei der Überprüfung stellen aber die Warmwasserbereiter dar, weil sie üblicherweise einen Festanschluss haben. Dazu müsste man die Abdeckung zum Anschluss öffnen um diese zu prüfen.

Auf Durchgang prüfen, Phasenleiter mit Schutzleiter verbinden und schauen ob Strom fließt.

Phasenleiter --> Braun oder schwarzes Kabel
Schutzleiter --> Erdung, grün/gelbes Kabel


wollyuno  05.01.2014, 08:40

ob das in Thailand so ist ist eine andere frage

0

wenn du wirklich sicher gehen wilst, bleibt nur das Schleifenwiderstandmessgerät. an sonsten ist die verbindung zwischen Null und erde duchaus usus... auch hier zu lande. der nulleiter heißt nicht um sonsst nulleiter...

um die generelle funktion zu überprüfen, wäre ein 2poliger Spannngsprüfer angesagt. mit Last zwischen Null und erde messen, dann muss die volle spannung anliegen, wenn ein rcd (FI Schalter) vorhanden ist, muss er auslösen...

lg, Anna

Peppie85 hat den richtigen Vorschlag, aber so ein Gerät hat man nicht im Haus. Pragmatisch würde ich mal den Widerstand zwischen Null und Erdleitung bzw. Wasserleitung messen und zusätzlich die Spannung gegen Erde bzw. Wasserrleitung, wenn beide Warmwassergerät in Betrieb sind. Tritt dort keine Spannung auf, dann darfst du dich relativ sicher fühlen.


jorgang  05.01.2014, 13:56

Wasserleitungen und Erde müssen verbunden sein. Das ist ja im Haushalt auch die kritischste Stelle für Unfälle.

0

null und erde verbunden wird bei uns auch gemacht und um das zu prüfen bleibt nur messen null gegen erde