Wie kann ich Daten aus dem Internet auf meine SPS importieren?

2 Antworten

Ich frage mich gerade, warum man die Strompreise importieren muss... So oft ändern sich die Tarife ja auch nicht. Zudem wäre ein einfacher Leistungsmesser sinnvoller, den man dann ablesen kann. Mit dem aktuellen Strompreis kann man dann immer noch multiplizieren. Das werden die Leute wohl hinbekommen, wenn das wirklich relevant ist... Sonst macht man ein Interface um den Preis bei Änderung anpassen zu können...

Aber bei der Maschinenkostenrechnung nimmt man den durchschnittlichen Verbrauch, der einmal ermittelt wird und rechnet damit die Produktionskosten aus. Es wird ja nicht für jede Fertigung immer wieder ein neuer Maschinenstundensatz berechnet, außer durch Erweiterung/Umbau verändert sich ggf die Leistungsaufnahme. Aber das wird dann wieder einmalig für die Fertigung ermittelt und kalkuliert. Deshalb verstehe ich gar nicht, warum eine Maschine überhaupt Stromkosten ausspucken soll. Wenn es um monatliche Istkostenermittlung geht, würde ich einen Energiezähler (KBR, Janitza oder sonstiges) verbauen und über ein Managmentsystem auslesen und in der Datenbank erfassen. Diese Geräte können autark vernetzt werden, haben mit der Steuerung nichts zu tun und liefern alle Werte, die man wissen will. Max-Werte, 15Min-Mittelwerte, Tagesverbrauch, Monatsverbrauch ect... Da können sich die Statistiker und Abrechner voll austoben. Und sicherer, wie eine Internetanbindnung der SPS, was nach IT-Security ggf so gar nicht statt finden darf oder erheblichen Aufwand bedeutet, um das zu realisieren (DMZ, oder zumindest Hardwarefirewall ect)

Ist es überhaupt erlaubt, die SPS mit dem Internet zu verbinden? Das ist ein Risiko.

Wenn es denn gewünscht ist, müsstest Du schauen, über welche APIs Du die Strompreisdaten bekommen kannst und ob die SPS diese API aufrufen kann.

Aber eigentlich haben die Abrechnungen auf einer SPS nichts verloren. Am Ende hast Du da noch ein rechnungslegungsrelevantes System in der Produktion stehen...