Wie kann ích verhindern, dass ich bei Berührung von Fahrstuhlknöpfen oder Türklinken ein

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es hat tatsächlich mit den Schuhsolen und dem Bodenbelag zu tun. Wenn die Kombination "stimmt", kommt es zu einer Ladungstrennung - die Schuhsolen - und damit der Körper - sammeln eine Ladung besonders an (ob jetzt positiv oder negativ weiß ich nicht mehr). Wird nun ein schneller Ausgleich der Ladungen herbeigeführt (man nennt das auch Potentialausgleich) indem z.B. ein metallischer Gegenstand, der mit dem Boden in Verbindung steht, berührt wird, so springt ein kleiner Funke über. Das ist der gespürte Schlag. Passiert auch manchmal beim Ausziehen von bestimmten Pullovern - es knistert und prickelt - das sind die Funken. Man kann die sogar sehen, wenn man der Pulli im Dunklen auszieht.

Be niedriger Luftfeuchtigkeit wird der Effekt stärker. Abhilfe: wenn's geht die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Dann fließt die Ladung besser langsam über die Luft ab und entlädt sich nicht schlagartig. Andere Schuhe tragen. Wenn nix hilft - und man vorbereitet ist - kann man den Ausgleich dadurch herbeiführen, dass man einen metallischen Gegenstand (z.B. einen Schlüssel) nimmt und damit die Klinke berührt. Dann springt der Funke zwischen dem Schlüssel und der Türklinke über und der Schlag ist viel schwächer bis nicht spürbar. Shag d'Albran


UlfDunkel  11.03.2007, 10:30

Sehr schön erklärt, Shag.

0
putzerkelle  25.02.2014, 13:55
@UlfDunkel

Hat es Sinn,-wenn ich mit Kupferdraht den Teppich mit dem Heizköper verbinde???Erdung???

0

Verhindern kann man es wohl nur, wenn man sich beim Schuhwerk anpasst (den Bodenbelag austauschen dürfte meistens zu teuer sein :-). Ich hatte einige Zeit Schuhe mit Leder-Sohle getragen und bin damit bei statischen Ladungen gut gefahren (die hatten dann aber bei Regen ihre Nachteile).

Ich halte es meistens wie Shag d'Albran vorgeschlagen hat, nur verwende ich statt eines Schlüssels o.ä. einen meiner Fingernägel (aber man muss vorher dran denken :)

cu, -mju

Ich hatte das Problem in meiner Arbeit und musste daran zurück denken, dass mir ein Lehrer mal erklärt hat, dass man einfach die Handfläche vor dem Öffnen auf die Türfläche legen soll. Hab ich selbst ausprobiert und seitdem nie wieder einen Schlag bekommen. Warum das so ist, kann ich nicht genau sagen, aber ich denke, dass die Ladung dann nicht so schnell überspringt...

Hin und wieder passiert mir das auch...und meine Vermutung "" die Schuhe, bzw..die Schuhsohle sind daran schuld"". Ich habe das auch schon im Supermarkt bemerkt..ich lasse den Einkaufswagen los, gehe ein paar Schritte zum Regal um einen Artikel zu holen und beim Ergreifen der Schubstange dann.. funkt es....! Ein anderes Mal beim Tragen anderer Schuhe wieder nicht...deshalb denke ich das es an diesen liegt. Ich bin sehr gespannt auf die Antworten der Anderen !

Das Problem hatte ich auf meinem ersten Arbeitsplatz - da war der Teppichboden Schuld. Ich hatte mir dann angewöhnt, kurz und stark mit dem Finger auf die Türklinke zu tappen. das Schlaggefühl kompensiert dann die unangenehme elektrostatische Entladung. Aber - ich gebe zu, das ist eine seeeeehr individuelle Lösung.