Wie Kampffischweibchen zur Laichbereitschaft bringen?

1 Antwort

Hallo,

so wird das leider alles nichts werden.

KaFi sind absolute Einzelgänger! Nur zur Fortpflanzungszeit finden sich die
Paare zusammen, danach geht aber wieder jeder seinen eigenen Weg.

Du kannst also nur ein laichbereites Weibchen zu einem Männchen setzen - ist sie noch nicht willig, so wird sie gehetzt und gejagt und leidet entsetzlich unter Stress - und Stress ist mit die häufigste Todesursache bei Fischen (denn dadurch werden viele Krankheiten ausgelöst).

Ein laichbereites Weibchen wird auch nur so lange geduldet, bis es der
Funktion der Eiablage ins Schaumnest nachgekommen ist - danach wird es verjagt und nicht geduldet.

Also mach dir bitte Gedanken darüber, was du nun mit deinen Weibchen machst - lange geht das nicht gut. Es braucht ein separates Aquarium.

Wenn man die KaFi-Weibchen OHNE Männlein hält, die Wasserparameter passen und man die Tiere qualitativ gut füttert (und nicht nur mit Flocken!), dann werden sie bald einen Laichansatz zeigen - und dann entstehen auch die Laichstreifen.

Dann haben sich im Bauch des Weibchens die Eier gebildet. Und erst JETZT kann man es zu einem Männlein setzen - die Wasserparameter müssen die gleichen sein! Wenn alles passt, baut das Männlein ein Schaumnest und beginnt, um das Weibchen zu balzen und es dann unters Schaumnest zu locken. Das Weibchen gibt dann die Eier nach und nach ab, die vom Männlein befruchtet und mit dem Maul ins Nest befördert werden.

Nach den Laichakt, der bis zu 7 Std. dauern kann, muss das Weibchen wieder aus dem AQ heraus, denn die Brutpflege übernimmt das Männlein ganz alleine, das Weibchen wird nur böse verjagt.

Nach wenigen Tagen schlüpfen die Larven, die dann noch im Schaumnest hängen und vom Männlein gepflegt werden. Wiederum wenige Tage später, schwimmen die Larven frei. Dann muss auch das Männlein entfernt werden, da es seinen Nachwuchs auffressen würde.

Die Kleinen muss man mit Artemia-Nauplien aufziehen, sonst wird das nix und du brauchst in der nächsten Zeit viele viele viele Aquarien, denn die kleinen männlichen Fische müssen schon sehr früh getrennt werden - Kampffische eben.

Gutes Gelingen

Daniela


vodka 
Fragesteller
 08.11.2016, 20:58

Müssen sich das Weibchen und Männchen sehen können um einen Laichansatz bilden zu können?

Oder ist das nicht ausschlaggebend?

0
dsupper  09.11.2016, 05:47
@vodka

Nein, das ist nicht wichtig. Wenn sie nicht laichbereit sind, haben die Weibchen eher "Angst" vor den Männchen, da sie von diesen gnadenlos ge- und verjagt werden.

1
jenshiller  02.04.2020, 15:53

Tolle Antwort, schreib mehr.

Danke

0