Wie ist es an der LMU zu studieren?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ob oder wie schnell du Freunde findest, hängt von deiner Persönlichkeit ab. Aber es gibt viele Uni-Partys, also mit ein bisschen gutem Willen ist es auf jeden Fall machbar. Bei einem Massenstudiengang wie BWL ist es aber wohl ein bisschen schwerer, auf Anhieb innerhalb des Studiengangs Leute zu finden, mit denen du gleich gut klarkommst.

Was meinst du mit "Studentenhotspots"? Also München ist keine richtige Studentenstadt, dazu ist es einfach zu groß. Aber besonders um die Unis herum gibt es einige Clubs, Kneipen und Cafés. Außerdem kann man in der Freistunde mal schnell in den Englischen Garten oder zum Königsplatz gehen, da sieht man fast immer Studenten beim Lernen (oder was man als Student halt so macht :P).

In München zu wohnen ist nicht gefährlich. Aber es ist verdammt schwer, was zu finden (bzw. im Wohnheim gleich einen Platz zu bekommen) und die Lebenshaltungskosten sind sehr hoch.

An der LMU gibt es sehr wohl einzelne Fakultäten. Die sind z.T. auch an ganz unterschiedlichen Standorten angesiedelt.
Da gibt es zum einen den Innenstadtcampus. Der besteht aus dem alten Hauptgebäude am Geschwister-Scholl-Platz, dem Gebäude auf der anderen Seite der Ludwigstraße, dem Gebäude auf der anderen Seite der Schellingstraße, dem Mathebau in der Theresienstraße und dem Geologischen Institut neben dem Paläontologischen Museum in der Luisenstraße.
Zum anderen gibt es noch den High Tech Campus in Großhadern, wo Chemie, Pharmazie, Pharmaceutical Sciences, Medizin (Human-, Zahn-, Tier-) und Biologie gelehrt werden.

Ich finde eine große Uni nicht komisch. Ob es unpersönlich ist oder nicht, kommt auf den Studiengang an. Aber man wird an jeder Uni weniger individuell betreut als in der Schule oder an der FH. Da spielt die Größe keine so große Rolle.

Jeder Studiengang bietet eine Einführungsveranstaltung an, meistens am 1. Oktober.

Ich habe jetzt zwei Semester an LMU und TUM studiert (gibt nicht viele Studiengänge, die von beiden Unis gemeinsam angeboten werden). Ich persönlich finde die TU besser. Die ist einfach großartig. Hat noch mehr Standorte, und so weit ich das einschätzen kann, ist sie besser ausgestattet, was Lehrmaterialien und Labore etc. betrifft. Aber bei BWL ist das ja nicht so wichtig.

Die LMU ist aber, unabhängig vom jeweiligen Studiengang, eine Massenuni. Die lassen um 100% mehr Studenten zu, als im zweiten oder dritten Semester Platz hätten. Das heißt, im ersten Semester hocken z.T. 1000 Studenten, die sie dann möglichst schnell auf 500 reduzieren wollen. Das finde ich ein bisschen blöd. Bei der TU ist das nicht ganz so schlimm, weil sie bei vielen Studiengängen strenge Eignungsfeststellungsverfahren vornehmen, wodurch nur die Leute genommen werden, die auch wirklich durchziehen wollen.

Ob man leicht Freunde findet, kommt auf einen selbst an, auf die Fachrichtung und auf den Jahrgang, das kann man so pauschal nicht beantworten.

Die Uni-Gebäude (inklusive Mensen) sind mit WLAN abgedeckt.

Gefährlich zu wohnen? Es ist schwierig einen Wohnplatz zu finden, aber was soll gefährlich sein?

Es gibt sehr wohl eine Abtrennung in verschiedene Fakultäten, es gibt einen Campus in Großhadern (Chemie zum Beispiel), das Institut für Biomolekulare Optik ist im Englischen Garten, das Institut für Mathematik, Informatik, Geowissenschaften, Meteorologie ist ~10 Minuten Fußweg vom Hauptgebäude entfernt, die Physikfakultät oder das Historikum haben auch eigene Gebäude...

Es gibt zumindest in manchen Fakultäten sog. Orientierungsphasen ("O-Phasen"), wo einem organisatorische Infos mitgeteilt werden, die Räumlichkeiten gezeigt werden, danach gibt es auch einen Kennenlernabend in kleineren Gruppen.

Hey ;) Ich fange erst zu diesem Wintersemester an der LMU an, und kann dir deswegen nicht alle deiner Fragen beantworten. Ich denke Freunde findet man immer, davor habe ich ehrlich gesagt auch etwas Angst, aber das wird schon ;) Zum Wohnen, ich würde nicht sagen dass es besonders gefährlich ist, es ist einfach teuer..

Naja soweit ich weiß gibt es schon die Fakultäten. Von meiner Fakultät (Sprache und Literaturwissenschaft) wird vor Beginn des Semesters ein Treffen organisiert, wo man die wichtigsten Sachen lernt, und dort wird man sicherlich auch Leute kennenlernen. 

Bzgl. der Größe der Uni.. Ich denke der "Unterricht" wird fast überall ähnlich sein. In den Vorlesungen ist man immer unter so vielen Leuten, also bleibt das relativ anonym, aber bei Seminaren und sonstigem ist man sicher in kleineren Gruppen. 

Ich hoffe ich konnte dir zumindest etwas weiterhelfen ;)