Bachelor - Master - TUM BWL - CHEMIEINGENIEUR - DOPPELSTUDIUM?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, mit TUM BWL hast du einen Bachelor of Science, bist also kein Ingenieur.

Zusätzlich fehlen dir sämtliche Grundlagen für einen Chemieingenieur-Master.

Ein doppelstudium wäre zwar rein theoretisch möglich, praktisch aber sehr unrealistisch. Ein Studium alleine wird dich schon genug fordern und gerade Chemieingenieurwesen ist nicht gerade geschenkt. Selbiges darf man sicher auch für TUM-BWL behaupten.

-> 1. und 2. sind unrealistisch

Die alternative: Wirtschaftsingenieurwesen. Hiermit bist du ein vollwertiger Ingenieur und hast zusätzlich das wirtschaftliche Wissen ähnlich wie in TUM-BWL. Der zugehörige Abschluss ist ein Bachelor of Engineering. Damit bist du Ingenieur und kannst natürlich auch einen Master drauf setzen. Hier kannst du dich dann entweder richtung Betriebswirtschaft oder Technik spezialisieren, wie es dir beliebt!

Bei Fragen dazu stehe ich gerne zur Verfügung. Ich studiere selbst Wirtschaftsingenieurwesen und kann es nur weiterempfehlen! Der große Vorteil zur TUM-BWL ist in erster linie, dass du vollwertiger Ingenieur bist und nicht wie in der TUM BWL zwischen Technik und Wirtschaft hin und her pendelst, aber weder Fisch noch Fleisch bist...


askiim101 
Fragesteller
 17.09.2016, 02:24

Danke für die tolle Antwort. Hast mir wirklich schon mal geholfen. Aber eine Sache verstehe ich nicht ganz. Mir wurde von einer Freundin gesagt ( studiert auch Wirtschaftsingenieur ) dass es schon einige TUM - BWLer gab die ihren Master in Wirtschaftsingenieur gemacht haben. ( hat sie selber aber auch nur gehört )

Gibt es keine Alternative iwie noch den Ingenieurstitel zu bekommen. Bin momentan im 2 Semester und suche nach irgendeinem Weg. ( sei es Doppelstudium, Teilzeitstudium )

1
Chrisgang  19.09.2016, 11:36
@askiim101

Ein Master in Wirtschaftsingenieurwesen scheint mir auf jeden Fall realistischer als in Chemieingenieurwesen, da sich TUM-BWL und Wirtschaftsingenieurwesen doch ähnlicher sind. ABER:

Auch das ist inhaltlich nur extrem schwer vorstellbar, da man als Wirtschaftsingenieur schon tiefgreifende Kenntnisse des Maschinenbaus mitbringen muss, die man in der TUM-BWL aber nicht vermittelt bekommt.

Einen Trick gibt es: Du kannst einen Master of Business Administration an der Hochschule München Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen machen. Damit bist du zwar kein "Ingenieur" vom Titel her, aber du darfst dich Wirtschaftsinenieur nennen und hast somit zumindest in der Studienbezeichnung dann einen Ingenieurstitel! Dieser Master ist jedoch nur Berufsbegleitend!

0

Hey Ho,

1. Nein, das klappt nicht, sorry. Ich kenne zwar nicht ganz genau die Richtlinien für die Vorraussetzungen für die Chemieingenieur-Studiengänge, aber selbst wenn es da unter etlichen einen gibt, der die Aufnahmebedingungen soweit reduziert, dass Du Dich immatrikulieren könntest, hättest Du nach TUM BWL einfach ein Defizit von wahrscheinlich 3 Semestern. Wie willst Du das aufholen?

2. Ja, das würde mehr Sinn machen. Ich rate Dir trotzdem davon ab. TUM BWL ist wirklich nicht ohne, da hast Du richtig zu ackern. Für ein Doppelstudium müsstest Du definitiv Deine komplette Freizeit dafür verwenden.. und dann hättest Du wahrscheinlich nicht die allerbesten Noten. Ich würde an Deiner Stelle lieber ein sauberes TUM BWL hinlegen. Kenntnisse aus dem Ingenieurwesen kannst Du definitiv auch später im Job ansammeln.

3. Wenn Dir der Titel so viel Wert ist, würde ich ihn eher nach dem Studium noch mit einem Teilzeitstudium anstreben. Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Natürlich kannst Du auch direkt ein Doppelstudium versuchen. ICh befürchte nur, dass Du Dir da mehr vornimmst, als Du jetzt eventuell annimmst.

Hol Dir doch mal direkt eine Meinung bei der Studienbung zu TUM-BWL ab:

studentenberatung@tum-bwl.com