Wie hoch springen (5 jähriges Pferd)?

5 Antworten

Das ist schon ungewöhnlich, dass ein Haflinger so hoch springt. Ich vermute mal, dass es sich um einzelne Sprünge handelt und er bis jetzt nicht tatsächlich einen Parcours in 1,30m bewältigen musste.

Ich würde Dir empfehlen keinen einzigen Sprung mehr einfach so zu machen. Nimm qualifizierten Unterricht bei einem richtig guten Trainer. Lieber alle 2 Wochen aufladen und irgendwo hin fahren, wohin es sich wirklich lohnt, als ein gutes Pferd hirnlos zu versauen.

Ein guter Trainer hat auch die Besonderheit eines Pferdes im Blick. Ein guter Trainer weiß, dass ein Haflinger anders trainiert werden muss und erst recht ein 5-jähriger im Wachstum befindlicher.

Wichtig ist, dass Du Dir darüber im Klaren sein musst, dass ein Pferd, dass einzelne gewaltige Sprünge raushaut, nicht unbedingt eines ist, dass einen L- oder M-Parcours irgendwann problemlos schafft. Um das zu erreichen, braucht es enorm viel Basisarbeit. Denn einen solchen Parcours schafft nur, wer über die entsprechende Technik verfügt und die hat nichts mit der Sprunggewalt zu tun.

Deswegen gibt es ja auch Pferde, die in SB-Springen - das sind diese Mächtigkeitsspringen- hocherfolgreich sind, die aber in Normalparcouren chancenlos sind, weil sie zwar einzelne unglaubliche Sprünge schaffen, aber keine 10,12 Sprünge in Folge, die Technik verlangen, wie enge Wendungen, vorwärts oder rückwärts zu agieren und wohl dosiert vom Reiter zu bedienen sind.

Der wirklich gute Trainer erkennt die Möglichkeiten eines Pferdes und fördert dieses und dessen Reiter sowohl in der Dressur - die die Grundlage allen Springens ist (Technik funktioniert nur dann, wenn die Dressur funktioniert) als auch im Springen und das immer pro Pferd.

Von Experten Punkgirl512 und Sallyvita bestätigt

Weder regelmäßig, noch hoch. Mag sein der Bursche hat Talent, trotzdem ist er erst 5 u. ein Haflinger. Der kann sich allein schon durch seinen Körperbau zB nicht so abfangen, wie ein Pferd mit längeren Beinen, längerem Hals, etc.

Springen verschleißt nun mal Pferde - wie stark u. ob irreparabel beeinflussen vernünftige Muskulatur, gutes Training, der Zustand des Pferdes und natürlich in welcher Intensität gesprungen wird.

Je jünger das Pferd u. je ntensiver die Anstrengung, desto schneller ist es platt.

Kennst du doch sicher auch von Menschen. ZB Ballettänzer, Turner,... die schon früh anfangen u. entsprechend Leistung bringen (müssen), haben oft schon als junge Erwachsene Abnutzungserscheinungen, die andere Menschen erst mit 40, 50,... J. aufweisen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Gerade ein Haflinger, der nicht so zum springen gemacht ist und dazu noch zu jung, sollte noch gar nicht gesprungen werden und eher mit 5 gerade angeritten sein.

Über springen kann man nachdenken, wenn das Pferd soweit ausbalanciert ist, dass es sich selbst vernünftig trägt. Außerdem erst, wenn die Wachstumsfugen geschlossen sind. Ansonsten kann das nachhaltig schädlich sein.

Um dann in 2 Jahren ca das Training dafür gescheit aufzunehmen, braucht es Unterricht. Da du mit der Frage definitiv nicht in der Lage bist, ein Jungpferd völlig alleine auszubilden, brauchst du eh einen Trainer. Nenne ihm oder ihr deine Ziele und dann kann man darauf hin arbeiten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Viel Spaß beim Vermurksen des Pferdes. Bzw. das Pferd ist schon vermurkst. Warum springt ein 5-jähriger schon 1,30 m? Der wurde wohl schon 3-jährig drangsaliert?

Wenn du noch etwas von ihm haben willst, dann sollte er mit kleinen Sprüngen weitermachen. Gymnastiksprünge, um die Bascule zu schulen. Höchstens einmal die Woche, vorausgesetzt, die Dressur klappt gut. Ist dies nicht der Fall, dann solange aufhören zu springen, bis es gut klappt. Stangenarbeit zur Konzentrationsförderung und Anlehnungsverbesserung in die Dressurarbeit einbauen.

Alles unter der Voraussetzung, dass dieses Tier überhaupt noch reitbar ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigenes Pferd

So selten wie eben möglich!

Er hat ein mega spring Potential und springt locker 1m 30.

Das ist für einen Haflinger mehr als nur beachtlich!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

momo88851 
Fragesteller
 14.07.2022, 20:33

ja er hat wirklich ein krasses Talent. Ab welchem Alter darf man bedenkenlos springen?

0