Pferd läuft Hindernis um?

2 Antworten

Nimm dein Pferd mit zum Profi-Training. Stellt dich einfach mit ihm an den Rand, und sorg dafür, daß seine Aufmerksamkeit bei den springenden Pferden bleibt bzw wieder dorthin zurückkehrt. Am Besten wäre es wohl, wenn du dich dazu neben ihn stellst, ihn beiläufig kraulst und selbst das Training der Profis beobachtest (er wird wahrscheinlich oft deinem Blick folgen, wenn er merkt, daß du dich auf das Geschehen konzentrierst). So kann er schonmal sehen, was von ihm erwartet wird, und auch beobachten, wie andere das machen.

Wenn das Training dann vorbei ist, kannst du mit ihm auf die Bahn gehen und mit ihm üben. Muss nicht lange sein, 15-30 Minuten vielleicht.

Das Ganze würde ich zwei bis drei mal wiederholen, bevor du anfängst, mit ihm "ernsthaft" zu trainieren.


pony  10.05.2016, 18:52

die mehthode ist etwas merkwürdig, aber nun gut...

du weisst sicher, dass pferde nicht abstrakt visualisieren können?

1
RobertMcGee  10.05.2016, 19:56
@pony Soziales Lernen bei Pferden

Diese Form des Lernens ist für Herdentiere eine sehr wichtige und
darum sehr einfache Form des Lernens. Soziales Lernen bedeutet, dass
Pferde durch Artgenossen lernen können. Am bekanntesten ist das Lernen
durch Nachahmung. Hier kommen auch wieder unsere viel besprochenen
Spiegelneuronen zum Zug (ihr erinnert euch?).

Aber sogar die bloße Anwesenheit an einem bestimmten Ort, zu einer bestimmten Zeit kann Wissen vermitteln wie zum Beispiel

„Das Gras ist hier besonders lecker!“ oder

„Am Nachmittag sind unter diesem Baum besonders wenige Mücken.“

Da Pferde sehr soziale Wesen sind, sollten wir diese Art des Lernens immer in unseren gedanklichen Vordergrund rücken.

(Copy&Paste) Quelle: https://www.pferdefluesterei.de/pferde-lernen-eins-werden/

Definition "Spiegelneurone": https://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelneuron

0
RobertMcGee  10.05.2016, 20:13
@RobertMcGee

Bei dem von mir beschriebenen Ansatz gehts eher um das Verknüpfen von "Springen" mit dem Bild des Hindernisses. "Verstehen" ist dabei nicht notwendig und auch das Visualisieren ist nicht notwendig, um das neuronale Netz für "Springen" darauf zu konditionieren, auf den Anblick des Hindernisses zu reagieren.

0

Ich denke mal, dass der Fehler wohl bei dir liegt. Selbst wenn du auf einem Spring-mäßig ausgebildeten Pferd Springen kannst, ist es auf einem noch nicht dazu ausgebildeten Pferd dann eben doch so, dass du ihm vermehrt zeigen musst, was du von ihm willst.... Das würde ich an deiner Stelle wirklich lieber in dieser Anfängerstunde gemeinsam mit dem Trainer erarbeiten.

Es bringt dir nichts, wenn du jetzt alleine rumprobierst und das Pferd dabei nur lernt, wie es quasi ohne Sprung das Hindernis "überwältigt" (einfach umrennen) oder die Lust an der Sache verliert ...

Wie ist der Hafi denn sonst so ausgebildet ?


packardbello 
Fragesteller
 10.05.2016, 17:45

Ich frage mich wie sie das mit mir erarbeiten wird, da bin ich dann schon gespannt. :)

Er ist erst auf E/A-Niveau, weiter wie A/L will ich garnicht, da das nicht meine Ambitionen sind. Bis wir soweit sind, dauert es schon noch etwas. 
Mein Dressurtrainer meinte, dass ich mal langsam mit dem Springtraining bei seiner Kollegin anfangen kann.

0
pony  10.05.2016, 18:51
@packardbello

wenn er von springtraining bei der kollegin spricht, dann greif nicht vor. es ist einfacher, bei null anzufangen, als erst falsch gelerntes wieder zu verlernen.

4