Wie hoch darf die Miete circa sein?

11 Antworten

Früher hat man das so gerechnet, dass maximal ein Drittel des Nettoeinkommens für die reine Miete verwendet werden sollte.

"Keine großen Ausgaben" heißt erstmal gar nichts, wenn du noch keine eigene Wohnung hast. Viele vergessen so Dinge wie: Bekleidung, Beleuchtung, Instandhaltung, Möbel, Elektrogeräte, Waschmittel, Strom, Internet, uvm.... das Alles muss man kaufen oder auch nachkaufen, wenn das Alte kaputt geht und das passiert bei der Qualität heutzutage viel zu oft.


Feili3101 
Fragesteller
 22.02.2018, 07:50

Ich habe alles ja schon zuhause stehen weil ich eigentlich schon im November ausziehen wollte wo der Vermieter dann meinte „brauche die Wohnung zum Eigenbedarf“ .. Waschmaschine etc ist alles da. Ich weiß was für kosten auf mich zu kommen. Mich würde interessieren ob hier im Forum Vielleicht jemand Ahnung hat bzw die gleichen „Verhältnisse“ hat und wie er oder sie damit klar kommen.

0

Ist natürlich immer eine Sache wie viel Wert man auf die Wohnung legt und ob man lieber 100-200€ mehr dafür zahlt und dafür in anderen Sachen zurücksteckt, wie z.B. Auto. Rechne mal mit deinen restlichen Fixkosten aus, wie viel du jeden Monat verbrauchst und ob am Ende dann genug für Essen, Hobbys, Spaß und fürs sparen übrig bleibt.

Grundsätzlich sage ich aber immer max. 1/3 des Einkommens.

Mit den 700€ ist es ja auch nicht getan. Versicherungen, Strom, Internet usw. kommt ja auch noch alles dazu.

Durchkalkulieren und dann siehst du gleich, ob dir der Rest reicht oder nicht.

Naja, das ist fast die Hälfte von deinem Einkommen. Man sagt, wir Deutsche drücken im Schnitt 1/3 unseres Einkommens für die Miete ab!

Du musst auch noch an Strom denken, Telefon, etc. denken. Da biste ruckzuck bei Ausgaben von über 1000 Euro monatlich.

In der Regel sagt man maximal ein Drittel vom Netto. Für 800€ Essen, Versicherung, Auto, Strom etc. wird nicht einfach.


Feili3101 
Fragesteller
 22.02.2018, 07:35

Ich fahre eh mit der Bahn also Auto wäre eigentlich sowieso raus und ein Bahn Ticket kostet weniger als ein Auto
Zumindestens im KVB Bereich.

1

Früher hat man dazu Berechnungen und Größen genannt .Das ist heute kaum hilfreich.

Die Löhne stagnieren,die Enteignungspolitik hat sich verfestigt,die Mieten steigen.

Bist Du auf eine Großstadt angewiesen,so wirst Du einen Nebenjob brauchen,oder Dich in den verbleibenden Ausgaben für Dich beschränken müssen.

Nicht komfortabel,aber Millionen Menschen in Deutschland geht es nicht anders.

Die relative Armut und die fehlende Persektive hinsichtlich Vermögensaufbau und Altersvorsorge sind ja ein Teufelskreis.

Eine günstige Wohnung in der Peripherie zu suchen ist meist keine Lösung.Die Fahrtkosten und der Zeitaufwand machen den Vorteil meist zu Nichte.

Gern hätte ich Dir geholfen.Aber da müssen erstmal andere Verhältnisse her.