Wie haben sich die Süßwasserfische nach der Sintflut an das Salzwasser angepasst?

12 Antworten

Den Begriff -Sintflut- lasse ich mal aussén vor.Durch die Evolution haben sich die Tierarten an ihre natürlichen jetzigen Lebensräume an gepasst.Der Lachs kommt mit Süsswasser und Salzwasser klar,die Forelle braucht klares Gebirgswasser

Brackwasser

Beschreibung

Unter Brackwasser versteht man See- oder Meerwasser mit einem Salzgehalt von 0,1 % bis 1 %. Im angelsächsischen Raum wird ein Salzgehalt zwischen 0,05 % und 1,8 %, teilweise auch 3 %, angesetzt. Wasser mit geringerem Salzgehalt heißt Süßwasser, Wasser mit höherem Salzgehalt Salzwasser. Wikipedia

Entscheidend welcher Fisch wo lebt hängt von der Beschffenheit des Wasser ab

Die wurden von Noah nach der Sintflut in Flüssen & Seen ausgesetzt und das "Nordsee"-Restaurant der Arche ausschliesslich mit Meeresfischen beliefert

Die Süßwasserfische sind sofort ausgestorben, als das Meerwasser in den Binnensee eingedrungen ist.

Beispiel: Die Flutung des Schwarzen Meeres aus dem Mittelmeer vor 5.500 Jahren.

Das war die Vorlage für die Sintflut und ist den Menschen in der Erinnerung geblieben. Es gab aber noch andere Überflutungen. Im Mittelalter wurde das Tiefland hinter den Friesischen Inseln überflutet.