Wie gegen Glaubensfanatiker reagieren?

24 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Glaubensfanatiker... Schwierige Sache. Zum Glück hast du es ja jetzt endlich definiert.

Nun - gegen solche Menschen kannst du nicht wirklich argumentieren, sondern entweder ignorieren, oder zeigen, dass du KEIN Feind bist. Heißt nicht, dass du ihre Überzeugung gleich kriegen musst, aber dass du sie halt einfach reden lässt und die Eigenschaften, die in ihrer Überzeugung gut sind und die auf dich durch deine Persönlichkeit am Meisten zutreffen, auch herausstechen zu lassen.

Ein Beispiel: Der Fanatiker kommt zu mir, will mich überzeugen, dass Metal satanisch sei, dass ich an Gott glauben soll, etc. Die Eigenschaft wäre, dass ich auch an Gott glaube. Nun kannst du dich langsam logisch vorantasten, um dem Glaubensfanatiker durch seine eigene Sicht zu suggerieren, dass dieser sich eigentlich anders verhält, als sein Glauben es möchte. Argumente kannst du direkt nicht bringen, jedoch indirekt die Botschaft bringen, die du sagen möchtest.

Damit drückst du keinem die Meinung auf, ersparst dir die Diskussion und animierst deinen Diskussionspartner zum hinterfragen, obwohl er dies am Anfang gar nicht wollte.

Sozusagen öffnest du ihnen einen Spalt aus ihrer Schwarz-Weiß-Welt zum echten Denken.

Was du tunlichst vermeiden solltest, wären Aussagen, wie "Woher weißt du denn bitte, was Wahrheit ist und was nicht?". Der Fanatiker ist felsenfest davon überzeugt, dass er auf dem richtigen Weg ist.

Und einen Felsen kann man ja bekanntlich nicht hochheben, aber vlt. ein klein wenig lockern.

Solltest du nicht den Nerv und die Geduld haben, dich in einen Fanatiker reinzudenken, um ihm deine Sicht auf seiner Ebene zu vermitteln, so solltest du jegliche Diskussion vermeiden.

Gute Frage: Du kannst folgende Dinge tun...

  1. Fanatiker meiden, so gut, wie es geht

  2. Die "sinnvollen" Diskussionen und die "Wahrheit" zu deiner Belustigung umfunktionieren - dafür aber viiiieeel Sarkasmus und Zynismus mitbringen

  3. Dich zutexten lassen und UNBEDINGT ignorieren, da sie dir sonst die Psyche ruinieren könnten

Bedenke: Logische Diskussionen brauchst du mit solchen Menschen nicht führen, da diese für sinnvolle Argumente leider nicht zugänglich sind.


mit fanatikern kannst du KAUM reden (denn dann müssten sie von ihrem fanatusmus loslassen. und das geschieht selten.

meistens hilft ihnen nur, wenn man sie IGNORIERT. (das ist leider so)

Wenn du in solch einer Situation befindest, dann sprich übers Wetter und lass dich nicht auf eine Diskussion ein, denn solche Menschen haben sich bereits angebliche Fakten beiseite gelegt um jeden auf seine Seite zu ziehen. Da braucht man gar nicht erst anfangen zu diskutieren... das bringt eh nichts.

Gefährlich wirds, wenn dieser Schlag von Menschen über etwas urteilt, über das er selbst nur aus Hörensagen erfahren hat und selbst nichts gelesen hat.

Was ist für dich Fanatismus? Die Frage ist zu vage formuliert. Jeder Antworter wird etwas anderes darunter verstehen. Bei einigen fängt religiöser Fanatismus bei Selbstmordattentätern an. Bei anderen schon da, dass jemand unverrückbar daran festhält, dass es eine höhere Macht gibt wieder bei anderen entschiedene Antitheisten wie Richard Dawkins und dazwischen sind ganz viele Abstufungen möglich. Deshalb wird wahrscheinlich keine Antwort ganz genau das treffen, was Du darunter verstehst. Vielleicht wäre ein Beispiel oder die Schilderung eines Erlebnisses hilfreich?

Beispiel: Meine Mutter nennt es fanatisch, wenn ein Christ denkt, dass sich Christsein auf das tägliche Leben auswirken soll und der Christ im täglichen Bibellesen und Gebet Jesus Christus nahe sein will. Ich bin nach ihrer Definition ein Fanatiker. Sollte sie sich dazu veranlasst sehen darauf zu reagieren? Ist ihre Einschätzung richtig?


homme  17.01.2014, 19:01

Mit deinem Einwand hast du schon Recht. - Unter Fanatismus lässt sich vieles einordnen. Hoffen wir mal, dass der Fragesteller den Begriff in seiner offiziellen und allgemeingültigen Bedeutung eingesetzt hat.

6
Irgendeiner0815 
Fragesteller
 19.01.2014, 11:30
@homme

Keine Sorge, homme. Ich sehe es nach der allgemeingültigen Bedeutung.

2
SatanathanIII  18.01.2014, 00:52

Was ist für dich Fanatismus? Die Frage ist zu vage formuliert. Jeder Antworter wird etwas anderes darunter verstehen. Bei einigen fängt religiöser Fanatismus bei Selbstmordattentätern an. Bei anderen schon da, dass jemand unverrückbar daran festhält, dass es eine höhere Macht gibt wieder bei anderen entschiedene Antitheisten wie Richard Dawkins und dazwischen sind ganz viele Abstufungen möglich.

Eben nicht: Entweder ist man Fanatiker - fängt eigentlich schon bei jeglicher Form von Intoleranz und beleidigendem Verhalten an - oder man ist es nicht.

Meine Mutter nennt es fanatisch, wenn ein Christ denkt, dass sich Christsein auf das tägliche Leben auswirken soll und der Christ im täglichen Bibellesen und Gebet Jesus Christus nahe sein will. Ich bin nach ihrer Definition ein Fanatiker. Sollte sie sich dazu veranlasst sehen darauf zu reagieren? Ist ihre Einschätzung richtig?

Du bist demnach 'n ganz normaler Christ, solange du nicht anfängst, mich z. B. die ganze Zeit energisch anzugreifen, weil ich so ziemlich das Gegenstück zu deiner Überzeugung darstelle.

2
Irgendeiner0815 
Fragesteller
 18.01.2014, 10:31

Was ist für dich Fanatismus? Die Frage ist zu vage formuliert.

Sobald andere Menschen nicht mehr toleriert werden. Sobald Menschen anfangen, sich gegenseitig zu beleidigen und mit aller Gewalt von ihrer eigenen Meinung zu überzeugen. Aber auch Menschen, die dadurch auch für körperliche Gewalt bereit sind oder sogar das Morden anfangen.

2