Wie gefällt Euch dieses T-Shirt Thorhammer und Odins Raben?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sehr gut, insbesondere die Darstellung des Mjölnir, Hugin und Munin.

Ganz okay, man sollte jedoch, wenn man das Shirt trägt, Kenntnisse zum Thema haben - ist wie mit Bandshirts: Die wirken mit einem Schlag uncool, wenn man sie trägt ohne die Bands zu kennen.

Eine Anekdote dazu habe ich sogar auf Lager: In der Berufsschule hatte mal eine Schülerin einer anderen Klasse, die ich eigentlich gar nicht kannte, bei den Projekttagen ein Beatles-Printshirt getragen - weil wir im Gespräch rausfanden, dass wir denselben Heimweg haben, nahm ich sie in meinem Auto mit. Ich war schon damals Radiohörer und da lief unterwegs "Love Me Do" von den Beatles. Ich stellte lauter, weil ich den Song ohnehin cool finde und sie wusste gar nicht, wer da eigentlich singt^^ das war so mein Schlüsselmoment dieser Art ;-)

Ansonsten: Warum nicht, ist ein neutrales Shirt und leicht zu kombinieren für den Alltag.

Im Winter würde ich das Shirt über einem weißen Longsleeve oder unter einer offenen Sweatshirtjacke anziehen und vielleicht zu einer lässigen Cargohose, beige oder braun fände ich passend zu diesem Grünton :-)


F3rk3lch3n 
Fragesteller
 23.11.2021, 15:37

Wie meinst du das? Ich weiß was das Motiv bedeutet :-)

1
rotesand  23.11.2021, 15:44
@F3rk3lch3n

Das finde ich super ... und auch die grüne Farbe finde ich gut, ist einerseits kein schreiendes Grün, andererseits aber trotzdem eine Farbe, die einen Akzent im Alltag setzt - es gibt nicht nur schwarz, weiß, anthrazithgrau und jeansblau :-)

Ich meinte das eher so, dass es uncool ist, wenn manche Leute irgendwelche Shirts anziehen um "cool" zu sein ohne zu wissen, was die Printmotive für eine tiefere Bewandtnis haben - wie bei dem Beatlesshirt, wo die Mitschülerin den großen Hit der Beatles im Radio nicht erkannt hat ;-)

1

Ist ok, nur ich finde es schade. Die meisten T-Shirts halten diese Art nicht so lange.

Gefällt mir, nicht schlecht.

Sieht ganz gut aus. Zwischen hugin, munin und mjöllnir besteht zwar wenig Zusammenhang, aber trotzdem sieht es gut aus.