Wie für einen 14 km Lauf vorbereiten?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

@quarklabor und @napoloni ist im Grunde nichts hinzuzufügen. Lass Dich nicht von Trainingsplänen verrückt machen. Ich halte selbst nicht so viel von Trainingsplänen, wenn man nicht gerade seine Leistungsgrenzen ausreizen will. Aber das ist Ansichtssache. der eine braucht sie eben als Motivation, der andere nicht.

Wer 10 km vernünftig laufen kann, kann auch im Wettkampf ohne Probleme 14 km laufen. Wenn Du letztes Jahr schon 10 km (ohne Trainingsplan) in 50 Minuten gelaufen bist, brauchst Du ohnehin keinen Trainingsplan, der bei null anfängt. Du hast ja Grundlagen

Lauf mal vorsichtig los und überprüfe Dein aktuelle Verfassung, das merkst schnell selbst. Darauf baust Du dann auf. Allein wenn Du ab jetzt einfach 2-4mal (ohne Tempodruck, einfach nach Gefühl) die Woche läufst, Dich auf 10 km steigerst, wirst Du ganz schnell die Fortschritte merken. Das geht möglicherweise viel schneller als Du denkst. Nach ein paar Wochen auch mal 14 km (langsam) versuchen. Ein Trainingsplan kann nur eine grobe Richtung vorgeben und nie Deine eigene Einschätzung ersetzen.

Viel Spaß und ein wenig Biss!


foodjunkie 
Fragesteller
 19.05.2016, 14:55

Super, deine Antwort beruhigt mich ebenfalls.

Wie schon unter der anderen Antwort kommentiert war ich vermutlich nur etwas geschockt von meinen derzeitigen Leistungen. aber du hast Recht, wahrscheinlich kommt das relativ flott wieder, wenn ich nun wieder anfange zu trainieren.

Danke :)

0
Zappzappzapp  20.05.2016, 19:37
@foodjunkie

Da dies hier auch Dritte lesen, muss ich noch einen kleinen Nachtrag los werden:

  1. Für einen absoluten Anfänger kann ein Trainingsplan wie von der Runners World auf jeden Fall Sinn machen, hauptsächlich, damit dieser sich nicht überfordert, denn diese Trainingspläne sind eher vorsichtig angelegt. Besser ist aber, sich der Anfängergruppe eines Lauftreffs oder Vereins anzuschließen. Dort wird man meist vernünftig angeleitet und in der Gruppe macht es vielen mehr Spaß.
  2. Als Anhaltspunkt für ein ausreichendes 10 km Training kann man auch die Monatskilometer nehmen. Je nach Leistungsanspruch 80 bis 120 km grob über den Monat verteilt. Die "Feinabstimmung" kann man dann bald selbst einschätzen.
0

Bin nur Laie, aber es hat mir immer viel geholfen, die spätere Wettkampfdistanz auch mal im Training zu laufen, damit ich die Länge einschätzen kann. Muss aber nicht zwingend bei dir genauso sein.

Du brauchst den Plan nicht zwingend zu verändern. Er bringt dich ja zunächst von 0 auf 10 Kilometer. Und der Unterschied zwischen 10 und 14 Kilometern ist im Grunde zu vernachlässigen.

Es ist auch nicht zwingend erforderlich, den Plan strikt einzuhalten. Wenn du hier und da die Strecke etwas aufrundest, wen kümmert es? Oder wenn du eine kleine vierte Trainingseinheit läufst und den Rhythmus auf Di-Do-Sa-So legst.

Falls dich der Plan bisher voll und ganz fordert, behalt ihn bei. Wenn du merkst, och, da geht aber noch mehr, dann pepp ihn ruhig auf.

Wieviel dein Körper nun genau verträgt, kann dir niemand sagen. Da musst du selbst in deinen Körper hineinhorchen. Dein kompetentester Trainer bleibst noch immer du selbst^^

ganz ehrlich... wenn du schon 10km am Stück gelaufen bist und nicht ganz unsportlich bist, kann dir bei 14km nichts mehr passieren.. wichtig sind ordentliche Schuhe, damit du die keine Verletzung holst.

Der Trainingsplan ist vollkommen ok, wobei ich nicht weiß, warum für 10km so ein Aufriss gemacht wird. Lauf einfach los, mach am Anfang nur soviel, wie du dich wohlfühlst, steigere dich in den Spitzen langsam (also eine Lange Einheit pro Woche, sonst kürzere) , nimm ein paar Intervall Einheiten mit rein.

Wenn du dich an den Traininsplan hältst müsstest du im Prinzip die Laufzeiten ab Woche eins um 50% erhöhen. Aber der Trainingsplan geht auch davon aus, dass du über eine Stunde für 10 km beim Wettkampf brauchst... 

Lauf doch erstmal langsam los und guck was dein Körper dir sagt.

Was ist das eigentlich für eine Distanz 14km?


foodjunkie 
Fragesteller
 19.05.2016, 14:50

Alles klar, deine Antwort beruhigt mich etwas. ^^

Ich war nur etwas entsetzt als ich vor einer Woche, beim ersten Lauf seit Langem wieder, gerade einmal 7 Minuten durchgehalten habe (..okay..es war Trail und bergauf, nicht der optimalste Einstieg, ich weiß..) und ich deshalb jetzt von 0 ausgegangen bin. Aber vermutlich hast du Recht, ich taste mich einfach mal ran.

Die Distanz ist ein besonderer Stadtlauf, deswegen die 14 :) Also sowieso eher nur Spaß an der Freude und kein Zeit-Wettkampf. Aber naja, der innere Ehrgeiz..

0