Wie findet ihr Noten im Religionsunterricht?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

ich finde das ganz in Ordnung 67%
mir ist das egal 20%
eigentlich ist es nicht okay, den Glauben zu bewerten 13%
Interesse01844  07.10.2023, 22:12

Gibt es bei euch auch schlechte Noten z.B.. eine 4 ?

Gibnieauf1 
Fragesteller
 09.10.2023, 12:15

Ja, es gab alles außer 6

7 Antworten

ich finde das ganz in Ordnung

Also bei uns ist es größtenteils so, wie du beschrieben hast… bin zwar evangelisch, gehe aber auf eine katholische Privatschule. In Kunst und Sport sollte es keine Noten geben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin Schülerin und war im AJ in Neuseeland.
mir ist das egal

Ich sag's mal ganz direkt: Irgendwas muss ja bewertet werden, vom Mündlichen allein reicht es nicht. Kritisch wird es nur, wenn am Ende die Arbeiten so geschrieben werden, dass es nichts Richtiges und nichts Falsches gibt & letzten Endes die eigene Meinung bewertet wird. Das kann passieren und so geschehen ist es bei mir auch. Aber dann bin ich binnen zwei Tagen aus "Glaubens- und Gewissensgründen", wie es offiziell hieß aus dem Religionsunterricht (katholisch) ausgetreten, obwohl ich zu dem Zeitpunkt noch selbst aktiv in der Kirche war und bei Kolping tätig ------> das kann man ja machen, wenn man Probleme damit hat und Ethik ggf. für greifbarer und besser hält.

mir ist das egal

an sich hast du recht. Ich finds aber trotzdem gut das man bissl was lernt aber ich würds auch ebenso gut finden proben zu schreiben wo jeder seine eigene Antworten geben kann ohne Bewertung weil jeder eine andere Ansicht hat und jeder sich gott anders vorstellt und jeder seine eigene Geschichte hat.

ich finde das ganz in Ordnung

Kunst, Sport & Musik das Gleiche.

Aufsätze, Stellunganhemn etc. ebenso.

Von daher okay, denn das ganze System ist so sinnlos ausgerichtet.

ich finde das ganz in Ordnung

Also bei uns an der Schule gibt es einen Religionsunterricht in dem man etwas über die verschiedenen Religionen lernt. Da kann jeder hingehen egal zu welcher Religion er/sie sich zugehörig fühlt oder halt gar keiner. Das hat dann auch nichts mit „Glauben bewerten“ zutun, da es in den Arbeiten darum geht das Wissen abzufragen, genauso wie auch in anderen Fächern. Es gibt auch manchmal Aufgaben die den eigenen Glauben betreffen, aber da wird dann (im Idealfall) auch nicht der Glaube an sich sondern das Produkt was die Aufgabe war bewertet.