Wie find ich heraus wie viel der Haken in der Wand aushält?

4 Antworten

Ich würde das ganz praktisch machen.

  1. Suche im Baumarkt nach einem Haken in gleicher Form, der laut Angabe auf der Verpackung das nötige Gewicht aushält. Ich würde das Gewicht von 2 Kindern (vielleicht hängen sie sich zum Spielen mal zu zweit an die Schaukel) + Eigengewicht der Schaukel nehmen, und diesen Wert zur Sicherheit verdoppeln. Dann vergleiche, wie groß der Haken an der Decke ist. Wenn er deutlich kleiner ist als der ausreichend belastbare Vergleichshaken aus dem Baumarkt = keine Schaukel dranhängen.
  2. Wenn 1. O.K., dann befestige provisorisch ein stabiles Seil an dem Haken, und hänge Dich (in Bodennähe! es könnte einen Absturz geben!) selbst daran. Wenn der Haken schön in der Decke bleibt, und keine verdächtigen Knackgeräusche aus der Decke kommen, ist nicht nur der Haken stabil genug, er ist auch stabil genug in der Decke verschraubt. Wenn Du bei diesem Versuch unsanft auf dem Boden landest, und der Haken gleich dazu, dann ich die Frage wohl beantwortet.

HotteLu  26.09.2019, 09:45

na ja, deine Antwort 1 halte ich für sehr bedenklich, schließlich ist zum Einen der Haken mit sicherheit bereits so alt, dass es ihn heutzutage nicht mehr im Baumarkt zu kaufen gibt, dann kommt noch hinzu, dass er über die Jahrzehnte durch äusserliche Einflüsse Matrielschäden davon getragen haben könnte und zum Dritten sagt das noch lange nicht aus, wie der Haken in der Decke befestigt ist. Da ziehe ich deinen Vorschlag 2 unbedingt vor, allerdings werden bei einer Schaukel sicherlich andere Kräfte frei, als bei einem einfach dranhängen. Das Risiko, dass da mein oder gar ein fremdes Kind zu Schaden kommt, wäre mir viel zu groß. Ich würde mir beim Baustoffhändler einen 2 Komponenten Schwerlastdübel kaufen und den, mit dem entsprechenden Bohrloch (kann ja auch dort angebracht werden, wo jetzt noch der alte Haken ist) und passenden Haken, anbringen. Eine Schaukel hat 2 Befestestigungen, ein Sitz nur eine und der Sitz kann sich drehen, kann sich also aus der Verankerung drehen. Bitte in diesem Fall einen Quirl zusätzlich einbauen, den sicher ist sicher!

0

Da hilft nur "Gottvertauen" oder neue Haken setzen.

Die Belastung des Dübels hängt von dem Material der Decke und dem dort verwendetem Dübel ab. An einer Gasleitungsschelle, die in einem Altbau durchaus nur in Borhrlöchern mit Holzstiften verkeilt eingeschlagen sein dürfte, würde ich mein Kind nicht hängen wollen :-O

In Altbauten vor 1950 bestehen Böden meist aus Holzbalkenkonstruktionen, die an der daruterliegenden Decke mit Zementfaserplatten und/oder Putz verkleidet sind. Danach überwiegen Betondecken, auf die Estrich aufgebracht wurd, die den Boden der darüberliegenden Wohnung bildet.

Wenn du hier weder durch ein Probebohrloch noch Auskünfte des Eigentümers belastbare Informationen erlangen kannst, rate ich zum Kauf einer Standschaukel: https://www.mytoys.de/baby-schwangerschaft/babyspielzeug/babyschaukeln/

G imager761

Gibt es inzwischen verlässliche Informationen?

Hat es jemand ausprobiert?

Stehe genau vor derselben Frage.

Ich würde gerne ein Trapez dranhängen.

Ich freu mich über weitere Antworten hier!