Kracht die Betondecke ein?

2 Antworten

Wo fängt man da an: Das ist eine Nutzungsänderung, ist die genehmigt? Vermutlich nicht, also Schwarzbau, passiert was haftet ihr vollumfänglich, bei einem Schaden wird auch die Gebäudeversicherung nicht zahlen usw..

Der Maschendraht ist keine Bewehrung, ist vermutlich eher eine Art Putzarmierung für die sichtbare Schicht. wenn die Decke nur 11 cm dick ist, wird vermutlich auch nicht Ober- und Unterbewehrung verbaut sein, Tragfähigkeit also fragwürdig auch wenn die Spannweite nicht sehr groß ist. Ein IPE 100 trägt kaum was an Gewicht, "fett" ist was anderes. Ihr hapt die Stempel in die Flächen gestellt? Achtung, wenn ihr keine große Kopfplatte hab könnte es, auch wenn die Stempel stehen bleiben, zu Durchstanzungen kommen. Ihr habt oben Estrich gemacht, also wollt ihr die Fläche nutzen, das sind noch zusätzliche und vor allem dynamische Lasten. Warum überhaupt Estrich und Dämmung? Bei dem Aufwand wäre es sinnvoller gewesen die alte Decke wegzureißen und eine neue zu gießen, vernünftig dimensioniert und gerade.

Je nachdem was an Bewehrung in der alten Decke liegt kann es natürlich trotzdem halten (erinner mich an eine 14 cm Decke, Spannweiten etwa viermal so groß wie eure die einen ganzen Hörsaal getragen hat, aber dort waren auch 5 cm dicke Bewehrungseisen drin). Ich würde mich ungern in dem Raum aufhalten oder auch nur was ansatzweise wertvolles reinstellen und obendrauf rumturnen schon gar nicht. Wenn überhaupt knallt drunter noch ein paar Stahlträger und Stützen rein, aber dann ist der kleine Raum recht schlecht zu nutzen. Wer billig baut (in dem Fall ohne vorher die Details zu klären oder einen Fachmann dazuzuholen, was euch vllt. 200 € gekostet hätte aber viel Aufwand und Ärger erspart), baut eben zweimal.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Für sowas gibt es Statiker, die einem das VORHER berechnen