Wie entscheide ich ob die geraden g und h parallel zueinander sind?

4 Antworten

Die Ortsvektoren wohin? Da die Ortsvektoren zu einzelnen Punkten EINER Geraden im Allgemeinen schon nicht parallel sind, ergibt dies prinriziell wenig Sinn.

Die Richtungsvektoren müssen parallel sein.

Der Richtungsvektor zeigt in die Richtung der Gerade.

Zeigen beide in die gleiche Richtung oder genau entgegengesetzt, sind sie parallel.

Ich habe jetzt kein tiefes verständnis über Vektoren aber musst du nicht einfach nur den Abstand zwischen den geraden an 2 verschiedenen Stellen messen? Und wenn dieser an beiden Stellen gleich ist dann sind die geraden Paralel zu einander.


Volens  28.10.2018, 07:51

Richtung ist das Stichwort.
In der klassischen Geometrie wäre das die Steigung.

0

Ich glaub es waren die richtungsvektoren.

Dann kannst du noch in parallel und identisch differenzieren.


snickera 
Fragesteller
 28.10.2018, 02:50

Ich meine auch. Die Sache ist ich habe auch gelesen das Leute sagen das man den Ortsvektor beachten muss. Und andere sagen Richtungsvektor. Gibt es da ein Unterschied ? Sagen wir RV ist für kolloniear oder nicht kolloniear. Für was wäre dann der Ortsvektor, wenn man den beachtet ?

0
ItsJonah00  28.10.2018, 02:53
@snickera

Gott...ich hab keine Ahnung hab wegen dem scheis die Schule abgebrochen. Letzte Woche. Wusste jetzt nur noch das mit den RV's. Denk du musst den einen Punkt bzw. Den ortsvektor der einen geraden gleichsetzen mit der anderen geraden und dann kann da 0=0 oder 2=2 rauskommen, dann wären sie identisch? Dann kann da 2=5 rauskommen, dann wären sie nicht identisch. Bin mir aber nicht sicher😅 wart mal kurz ich schick dir einen Link; der erklärt es ganz gut.

0