Wie die Adresse für internationale Absender angeben?

5 Antworten

1) ist ok, bis auf "Musterstraße". Das ß kann eine US-Schreibmaschine nicht schreiben. Schreibe also Musterstrasse

2) würde ich nicht schreiben, es gibt in Deutschland keine Musterstreet

PS Wenn du in einer Stadt wohnst mit einem Umlaut, z.B. München, dann schreibe Munchen oder Muenchen. Aus dem ü machen US.Computer die unmöglichsten Kombinationen ($#§), die ein deutscher Briefträger nicht lesen kann.


macqueline  29.10.2016, 07:22

Bei Umlauten immer ganz genau mit ue, ae, oder oe schreiben. Denk mal an die Orte Muhlheim und Mühlheim.

0

z. Bsp.

MRS. SANDRA SPRINGER

123 MAGNOLIA ST

HEMPSTEAD, NY 11550-1234

oder meinst Du die deutsche Adresse?

 Der Adresse Aufdruck ist schon vollkommen richtig.

Außerdem muss er noch eine Zoll Deklaration aufkleben.

Beide Optionen sind doch identisch...? Oder bin ich blind?

Du kannst deine Adresse ganz normal so angeben, wie du sie auch in D schreiben würdest.

Die Erfahrung zeigt, dass Pakete aus den USA sowohl mit PLZ vorne (deutsche Schreibweise ), als auch mit PLZ hinten (amerikanische Schreibweise) sicher am Ziel ankommen.

Alles in Deutsch , Germany ist o.k.

Der Absender sollte, wenn,  als solches auch erkennbar sein: Abs: