Wie berechne ich die Erlösfunktion?

3 Antworten

Steht zwar nicht explizit angegeben, aber weil auch nichts anderes da steht, soll man wohl von einer linearen Kostenfunktion ausgehen.

Dann ist K(25000) =2,5•162000+12000=417000€

Wenn der Gewinn 33000 betragen soll, muss die Ware für E(25000)=K(25000)+G(25000)=450000 verkauft werden, das entspricht einem  Preis von E(25000)/25000=18€/Stück.

In der Tat gibt es hier zwei mögliche Lösungen.

Aber fangen wir mal von Vorne an.

Zunächst müssen wir die Kostenstruktur anschauen. Das
Unternehmen hat monatliche Fixkosten (F) von 12.000€. Wenn es im Monat 10.000
Teile produziert, dann entstehen ihm Gesamtkosten von 162.000€. Diese
Gesamtkosten abzüglich der 12.000€ Fixkosten, ergeben die variablen Kosten (V)
von 150.000€. Da das Unternehmen 10.000 Teile produziert (Produzierte Menge =
P) hat, ergeben sich variable Kosten von 15€/Stk.

Die Kostenfunktion ist also: K = 12.000€ + 15€ x P

Und jetzt kommen die 2 Möglichkeiten:

    Das Unternehmen schaffte es, innerhalb eines Monates 25.000 St. zu produzieren.
    Dann ergibt sich die Funktion K = 12.000€ + 15€/St. x 25.000 St = 387.000€
    Möchte der Unternehmer 33.000€ Gewinn machen, dann muss er also die Kosten + den Gewinn in den Verkaufserlös berechnen: Erlös = Kosten + Gewinn = 420.000€
    Das macht einen Verkaufspreis von 420.000€ / 25.000 St. = 16,80€ / Stück
    Wenn die 10.000 Stück im Monat seine Höchstleistung
    darstellt, dann ergibt sich das Problem, dass er rein rechnerisch 2,5 Monate
    braucht um die 25.000 Stück zu produzieren. Da er pro Monat 12.000€ Fixkosten hat, müssen hier 3 x die Fixkosten berechnet werden, denn diese Fallen pro Monat an, auch pro angefangenem Monat. Die Funktion ist dann wie folgt:
    K = 3 x 12.000€ (fix) + 25.000 St. x 15€ /St.(var.) = 36.000€+ 375.000€ = 411.000€
    Erlös = Kosten + Gewinn = 411.000€ + 33.000€ = 444.000€
    Das macht dann einen Verkaufspreis von 444.000€ / 25.000 St. = 17,76€ / St.

Tjoar.
12000€ Fix /Monat
Produktion 162000€ /Monat

10000 stellen sie pro Monat her. Für 25000 brauchen sie also 2,5 Monate.

Ergo 12000*2,5 = 30000
         162000*2,5= 405000

Zusammen 435000€ bei 25000 produzierten Taschenrechnern an Kosten.

Dazu rechnen wir jetzt den Gewinn von 33000 -> 468000€

Jetzt teilst du noch diesen Betrag durch deine 25000 Rechner.

Dadurch kommst du auf einen Stückpreis von 18.72€

Hab ich nu alles im Kopf überschlagen, also rechne besser nochmal nach.



Marvinokay123 
Fragesteller
 08.05.2016, 23:36

Auf jeden Fall mal danke für die Antwort, aber hier noch etwas mein Lehrer hat das so erledigt können Sie das erklären ?

E(25000)=K(25000)+G(25000)

0
Mirse87  08.05.2016, 23:45
@Marvinokay123

Im Prinzip ist das das was ich gemacht habe. E= Erlös(Das was er für den zu erzielenden Gewinn einnehmen muss), K=Kosten (für das Produkt selbst) und G= Grundumsatz (Kosten der Firma, Arbeiter etc).

25000 ist der Faktor, also die Anzahl der Produkteinheiten.


0