Kosten,Erlös und Gewinn im Polypol ich brauche hilfe?

1 Antwort

Polypol → sehr viele Anbieter und sehr viele Nachfrager

Polypolist hat keinen Einfluß aud den Preis

Als Mengenanpasser, kann er nur auf den festen Preis p ,mit der von ihm angebotennen Menge reagieren.

Erlös=Preis pro Stück mal verkaufte Stückzahlen

E(x)=p*x

mit E(3)=1750 Euro=p*3 ME ergibt den Marktpreis von

p=1750 Euro/3 ME=583 1/3 Euro/ME

E(x)=583 1/3 Euro/ME*x

Gewinn=Erlös(Einnahmen)-Kosten

G(x)=E(x)-K(x)

K(x)=flexible Kosten +Fixkosten gehen wir von einer Geraden aus K(x)=mk*x+1000 Euro

mk=1750 Euro-1000 Euro)/3=250 Euro/Me

k(x)=250 Euro/ME*x+1000 Euro Gesamtkostenfunktion

G(x)=E(x)-k(x)=583 1/3 Euro/ME*x-(250 Euro/ME*x+1000 Euro)

G(x)=583 1/3*x-250*x-1000=333 1/3 Euro/ME*x-1000 Euro

G(x)=0=333 1/3*x-1000 ergibt x=1000/333 1/3=3 ME hier fängt die Gewinnzone an

G(4)=333 1/3 Euro/ME*4-1000 Euro=333 1/3 Euro Gewinn bei x=4 ME

Prüfe auf Rechen- und Tippfehler.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert