Wie bekomme ich die Säure aus Blaukraut?

6 Antworten

Eigentlich finde ich Rotkohl aus dem Glas so richtig "bäh" - aber zu retten ist er so: In ein Sieb geben und mit Wasser abbrausen. Abtropfen lassen. Im Topf einen Esslöffel Schweineschmalz zerlassen, eine mittelgroße, in kleine Würfel geschnittene Zwiebel dazugeben und goldgelb anschwitzen. Nun das Kraut dazugeben, gut umrühren, damit es von allen Seiten vom Fett umgeben ist. Eine Tasse Wasser (In der Weihnachtszeit nehme ich eine Tasse Glühwein!), 5 Nelken, 1 kleines Lorbeerblatt und nach Geschmack evtl. ein kleines Stück Zimtrinde und einen kleinwürfelig geschnittenen Apfel (mit oder ohne Schale) dazugeben. Das Ganze bei milder Hitze köcheln lassen bis es gar ist. Immer mal nachschauen, ob noch genügend Flüssigkeit vorhanden ist.

Will man das Rotkohlgemüse einfrieren, nur halbgar kochen.

Versuch mal ein wenig Haushalts-Natron dazuzugeben. Damit entsäuert man alle möglichen Speisen, saures obst, Säfte etc. Es hilft auch sehr gut bei Sodbrennen. Geholfen?


user82 
Fragesteller
 08.10.2008, 20:10

Hab leider kein Natron da. Merke ich mir aber für´s nächste Mal.

0

Hi Miriam. Wasch das Kraut mit Wasser im Sieb und dann koche und würze es erneut. Die Säure geht so raus. LG!

Gib zwei Lorbeerblätter dazu.

aufkochen, ersten sud wegschütten, wieder ansetzen, erneut würzen, fertig