Wie baut man am besten einen Eiffelturm aus Holz?

ioesh  06.01.2022, 20:37

Hast du Erfahrung mit Hozlhandwerk? Wie bist du auf die Idee gekommen?

Wenn du's machst unbedingt hier posten, wahrscheinlich witzig

LaurinFrage 
Fragesteller
 06.01.2022, 20:47

Mit der richtigen Anleitung hab ich genug Erfahrung um so etwas auf die Beine zu stellen. Die Idee ist mir einfach so gekommen weil ich weiß dass sie den Eiffelturm liebt.

4 Antworten

Willst du den so filigran hinbekommen wie das Original?

Oder einen Massivholzkegel mit den Außenmaßen des Turms - ggf. mit den Füßen und offenen "Torbögen"?

Je nach erlaubter "künstlerischer Freiheit" und entsprechend deiner holztechnischen Fähigkeiten & Ausrüstung kauf dazu passende Einzelteile, die den Grundformen nahe kommen und dann: immer voran Montesquieu! ;o)

Bedenke auch, ob du erwartest, dass das Teil "für immer" aufgehoben wird. Oder nur "Bühnenbild" für einen Tag sein wird? Richte investiertes Geld und investierte Zeit danach aus... und ob das Teil danach noch einen praktischen Zweck erfüllen soll, z. B. zu einem Kleiderständer ergänzt werden kann, wenn sie ja sagt...

... am Abend der Abende aber vllt. besser Paristickets dranheften statt Kleiderbügeln! ;o)


LaurinFrage 
Fragesteller
 06.01.2022, 23:22

Da es nur für einen Tag gedacht ist bin ich bereit auf Details zu verzichten. Ich möchte nur eine schöne Grundform die man erkennt. Lichterketten mit Batterie sollen für mehr Stimmung sorgen. Ich würde den Antrag auch gerne im Freien machen wo es schön ist. Ich muss mir noch mehr Gedanken machen. Danke dir auf jeden Fall!

0
myotis  07.01.2022, 00:21
@LaurinFrage

Nur für einen Tag ist Holz schon sehr aufwändig - und eigentlich zu schade...

Nimm

  • Einen fischertechnik- oder Metallbaukasten und verschenk den danach an Kinder(horts/heime)
  • Schau mal ob's online sowas zum auflisten gibt
  • Wenn "wo schön" auch "wenn schön" heißt nimm Pappe...
  • Kann man ja auch schön und/oder schick anpinseln/-sprayen
  • Oder schnitz ihn aus Bauschaum-/Isoblöcken oder sowas...

Viel Erfolg!! ;o)

0

Ein super haariges Projekt, denn wenn du mal genau hinschaust, wirst du feststellen, dass der trotz vieler schnurgerader Streben und Elemente fast überall mehr oder weniger stark geschwungene Konturen aufweist.

Erst diese verleihen dem Bauwerk sein typisches Aussehen und den französischen Pfiff. Du kannst das Projekt so stark stilisieren, wie du willst - ohne diese Linienführung wenigstens näherungsweise anzudeuten, bleibt der Wiedererkennungswert auf der Strecke.

Als allererstes solltest du mal auf Youtube kucken, wie andere Leute so was hingekriegt haben.

Als Zweites solltest du dringend überlegen, das Ding deutlich kleiner anzufertigen als zwei Meter. Wenn du es so groß machst, bleibt ihr irgendwann nichts anderes übrig als es wegzuwerfen. So viel Platz hat im Alltag einfach kein normaler Mensch in seiner Wohnung zu verschenken. Dafür hast du dann wochenlang geackert. Wenn du es aber nur 30 cm hoch machst oder so - dann kann man es noch in ein Regal oder in einen Vitrinenschrank stellen.

Eine relativ - relativ! einfache und nicht allzu kunstlose Methode, den Look anzunähern, könnte darin bestehen, auf gängigen 30cm Schaschlikspießen aufzusatteln. Selbst wenn es mit Gewalt unbedingt zwei Meter groß werden muss. Als Plattformen dienen jeweils kleine Holzbretter mit schräg angeschnittenen Seiten, an die man die Schaschlik-Streben anleimt beziehunsgweise anklebt (am Stirnholz hält der Leim nicht so gut.)

Denkbar wäre natürlich auch, die Spieße in passend abgewinkelte Bohrungen in die Plattform-Brettchen zu leimen, und das würde besser halten und besser aussehen. Setzt aber die Fähigkeit voraus, zahlreiche Bohrungen gleich auf zwei Ebenen präzise und gleichmäßig abzuwinkeln. Das geht weder mit einer Tischbohrmaschine noch mit einem Bohrständer, ohne dass man sich dazu eine weitere Vorrichtung anfertigt, und würde den Aufwand vermutlich mindestens verdoppeln.

Zwei Spieße zu einem längeren Bauelement zu verbinden stelle ich mir vor, indem man sie mit Leim in eine Hülse aus Furnier einrollt. Wird aber vermutlich ebenfalls zu kniffelig, also einfach drauf geschissen und die Dinger längs aneinander leimen.

Sobald das in der einen oder anderen Art und Weise erstellte Grundgerüst steht, kann man dann weitere Strukturelemente nach Wunsch ebenfalls mit Furnierstreifen zurechtpfuschen und ankleben. Oder auch zurechtgeschnittene Zahnstocher und/oder Streichhölzer kreuz und quer als Streben draufkleben. Sekundenkleber / Aktivatorspray. So was halt.

Als Werkzeug bräuchtest du neben der Grundausstattung

https://www.gutefrage.net/frage/selermachen#comment-321933519 )

hauptsächlich eine Dose Mini-Federklemmen. Wolfcraft microfix S oder so was in der Art.


LaurinFrage 
Fragesteller
 06.01.2022, 23:18

Hallo, erstmal möchte ich dir für deine umfangreiche und sinnvolle Antwort danken. Ich bin beeindruckt. Da das Projekt eigentlich nur für einen Tag gedacht ist würde ich auf einige Details verzichten. Hauptsache man erkennt es. Lichterketten sorgen dann für den Rest. Ich werde mir noch weitere Gedanken machen bezüglich deiner Antwort. Danke!

0

Erstmal ganz süß ☺️ naja ein elfenbeinturm wirst du nicht hinbekommen 2 Meter ist ein bisschen zu klein dafür! Und für draußen ist es noch zu kalt ! Baudi am besten so eine Art Tipi ! Wie kann das in den unterschiedlichsten Varianten machen was man zur Verfügung hat!

Ich wünsche dir gutes Gelingen! 🙋🏻‍♀️


LaurinFrage 
Fragesteller
 06.01.2022, 20:45

Ich hab im Internet Bilder gesehen nur aus Karton anstatt aus Holz. Müsste schon gehen...

0
Pinsh2  06.01.2022, 20:49
@LaurinFrage

Ich weiß nicht ob du in deiner Nähe ein Wertstoffhof hast oder eine größere Firma; da könnte man ja fragen ob man irgendwelche Kartons bekommen könnte, die werden ja auch viel weg!

Ich habe das auch gerne gemacht 🤫

Wenn du fertig bist sag bescheid 🤩

0
myotis  06.01.2022, 21:22

Eiffel nicht Elfenbein... ;o)

0

Es gibt Baupläne vom Eifelturm, du kannst ihn danach mit Holz bauen. Oder du schaust auf einem Foto welches die optisch wichtigen Teile sind und baust danach.


LaurinFrage 
Fragesteller
 06.01.2022, 20:44

An was für eine Anleitung denkst du dabei?

1
Patrickson  06.01.2022, 20:45
@LaurinFrage

Ich denke da wird Googel unter "Eifelturm Baupläne" gewiss etwas haben, der Bau des Eifelturmes wurde fotographisch sehr gut dokumentiert.

0