Wie baue ich es am Besten?

4 Antworten

Die Tragfähigkeit des Bootes entspricht seiner Wasserverdrängung. Die Form, die bei gleicher Oberfläche das meiste Wasser verdrängt, ist eine Halbkugel. Die ist aber kaum stabil aus einem Blatt Papier faltbar. Man muss ja auch noch die Bleistücke ablegen, was bei einer Halbkugel dazu führt, dass sie in der Mitte zusammenrutschen. Dort verursachen sie dann eine starke Belastung, was ein instabiles Boot schneller kollabieren lässt.

Wenn du einen Kreis formst und einem Ring als Rand anklebst, kannst du viele Gewichte gleichmäßig verteilen. Du kannst vorher ausrechnen, welches Volumen (== maximale Wasserverdrängung) dein Boot hat bei verschiedenen Durchmessern und Randhöhen.

Wie immer lassen sich auch Schwachstellen in der Formulierung der Aufgabe finden: An keiner Stelle ist erwähnt, dass das Schiff an der Oberfläche bleiben muss. "Tragfähigkeit" haben U-Boote auch. "Es muss einen Bug haben" lässt sich bei einem runden Boot auch mit einem winzigen Zipfel erreichen.

Ein ernstes Problem ist das Aufweichen des Papiers. Versuche imprägniertes Papier zu bekommen, das sich nicht vollsaugt.

Kuck auf Youtube, Insta etc. Lehrer lassen sich nie was neues einfallen, das ist mit Sicherheit längst durch.

Die 10 Gramm bekommt man mit einem DIN A3 Papier (ein Achtel Quadratmeter, 80 Gramm/m² Papier).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abschluss als Diplom-Physiker