Wie aus einem Konferenzmikrofon ein Talkbackmikrofon für Musikstudio selber basteln?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Behringer S312 bekommst Du bei Music store um € 29,-.

Wenn Du die Kapsel Deines Flächenmics verkleiden, einen Schwanenhals und einen Stecker anbauen willst, kann das viel Spaß machen, vielleicht aussehen wie selbst gemacht, am fehlenden Geld kann`s ja wohl nicht liegen.


hoermirzu  19.02.2022, 13:14

Vielen Dank für die Auszeichnung!

0

Hat das Mischpult etwa keinen simplen Klinkeneingang für das Talkback-Mikro?

Meins hatte das damals, wenn ich mich recht entsinne sogar mit Taste. Einfach einstöpseln.

Oder sind Mischpulte inzwischen obsolete Technik für Tonstudios?


thanksfyanswer 
Fragesteller
 11.02.2022, 15:53

möchte wenn möglich genau dieses Mikrofon als Talkback benutzen, da es perfekt auf den Tisch passt, kein Platz wegnimmt und eine Mute Funktion hat.

0

Ohne das Innenleben des Teils zu kennen, kann man nur raten und daneben liegen... Ist fraglich, ob in dem Gerät noch eine eigene Elektronik sitzt, die mit dem Hauptgerät kommuniziert, und das wird dann ggf kein USB-Standard sein, somit würde USB nichts bringen. Aber auch an einem analogem Eingang für ein Mic wird es nicht laufen, wenn es eine Elektronik drin hat. Ist ja immerhin ein Systemgerät. Kann natürlich auch sein, dass es ganz simpel nur ein Mic hat und der Taster auf einer anderen Ader angeschlossen ist. Dann müsste man zumindest die Pinbelegung nachschauen, wie es intern belegt ist...

Fazit: Ohne das Innenleben zu kennen, wird eine Antwort nur 🤷‍♂️ ausfallen. Wenn Du Glück hast, hat schon mal einer so ein Teil auseiander genommen und kennt das Innenleben. Sonst musst Du der erste sein, der nachschaut...


thanksfyanswer 
Fragesteller
 11.02.2022, 15:36

Hey, danke dir für die schnelle Rückmeldung. Ich werde die Bilder des Innenlebens noch hinzufügen, vielleicht kannst du mir dann weiterhelfen:)

0
thanksfyanswer 
Fragesteller
 11.02.2022, 15:54

Ich habe nun die Bilder hochgeladen

0
RareDevil  11.02.2022, 16:09
@thanksfyanswer

Nun, da ist ja doch einiges an Technik drin. Eine zweifarbige LED, Der Taster, das Mic. Ggf eine Mic-Verstärkung. Das Ding braucht so also Spannung für die Elektronik, dann werden div Funktionen wohl über ein Datenprotokoll gesteuert. Evt wirddas Mic sogar schon digitalisiert übertragen und nicht analog. Also einfach anschlisßen ist nicht. Das wirst Du umbauen müssen, wenn Du das nutzen möchtest... Oder Du müsstest den Gegenpart neubauen. Dafür musst Du aber auch die Steuerbefehle ect wissen, um das Programm dafür zu schreiben...

1
RareDevil  11.02.2022, 16:27
@thanksfyanswer

Gute Frage, Elektronik komplett raus, Mic direkt an ein Kabel und das in den Miceingang des Mischpult/Interface... Wie Du das mit der Sprechtaste machst, ka... Entweder einen Mikroschalter rein bauen, aber nicht einfach in Reihe mit dem Mic. Das gibt wohl hässliche Knackgeräuche... Oder Du verzichtest auf den Taster.

Alternativ einen Vorverstärker bauen, der auf den Taster reagiert, so dass es kein Knackgeräuch gibt.. Aber die Elektronik ist nicht mein absolutes Spezialgebiet... Hab Grundkenntnisse... 😊

1
KarlKlammer  11.02.2022, 17:10
@RareDevil

Ich finde es ja löblich, dass du erwähnst, dass du nicht so viel Ahnung hast.

Aber wie kommst du denn zu deinen Aussagen? In dem Ding sind zwei ICs das eine ist ein Verstärker für die Mikrofonverstärkung und der andere ist ein Spannungsregulator.

Da ist nichts mit Datenprotokollen oder digitaler Übertragung des Mikrofonsignals.

1
RareDevil  11.02.2022, 17:33
@KarlKlammer

Ja dann ist das so... Ich hab die ICs nicht versucht zu entziffern und die zu finden, was sie machen. War ein Annahme aus dem ersten Blick heraus... Man beachte das "werden...wohl" und nicht "werden...definitiv" in meiner Wordwahl, welche ein Verdacht äußern, aber nicht mit Bestimmtheit festlegen. 😉

Trotzdem kann er die nicht einfach so an einen Audioeingang oder gar an einen USB-Stecker hängen...

Dann braucht er zumindest die Pinbelegung, die nötige Spannungsversorgung und die Stummschalttaste kann er trotzdem nicht ohne weiteres verwenden. Selbst wenn das Ding mit einer Spannungsversorgung läuft und ein analoges Audiosignal ausgibt.

1