Wie alt waren euer Eltern als sie in ein alten oder pflegeheim kamen??

8 Antworten

Nun, meinen Eltern ist dies erspart geblieben.

Mein Vater verstarb durch einen Unfall und war sofort tot. Meiner Mutter habe ich mit seinerzeit 73 Jahren nach dem Tod des Vaters noch das Autofahren ermöglicht, und sie hat davon 10 Jahre ausgiebig und völlig sicher Gebrauch gemacht. Mit 83/84 Jahren - nur noch Fahrten in nächster Umgebung - wurde dann das Auto vorsorglich abgeschafft und sie wurde gefahren wie es einzurichten war. Auch bei seinerzeit fast 100km Entfernung fanden sich dazu, positiven Umständen sei Dank, immer einigermaßen passende Möglichkeiten.

Mit 85 Jahren und dann einsetzender Demenz wurde ein Pflegedient eingebunden - und durch meinen Umzug bedingt dann 550 km Entfernung - habe ich dann eine Art wöchentlichen Pendelverkehr eingeführt. Zwei Jahre ließen sich so überbrücken, doch dann habe ich sie zu mir genommen und bei mir zuhause gepflegt. Im stolzen Alter von fast 93 Jahren ist sie dann nach kurzer aber schwerer Krankheit nach 3 Tagen im Krankenhaus friedlich in unserer Gegenwart eingeschlafen.

Ihren größten Wunsch, nicht in ein Pflegeheim zu müssen, konnten wir ihr so durch unsagbare Unterstützung meiner BESSEREN HÄLFTE erfüllen, auch wenn ich im nachhinein deutlich sagen muß, das man dabei von sog. sozialen Trägern wie Krankenkasse und Pflegeversicherung erbärmlich ausgenommen und gerupft wird. ERBÄRMLICH SOWAS !

Dennoch habe ich - haben wir - die Entscheidung keinen Tag bereut, und würden es immer wieder machen, denn sie hatte es sich redlich verdient.

Schade nur, das es sich in vielen Familien heute für Senioren durch viele meist unabänderbare Umstände nicht mehr so realisieren läßt.

Die heutige moderne Welt ist folglich doch nicht immer so perfekt, wie man es oft glaubt oder glauben möchte.

Das ist keine Frage des Alters, sondern es kommt auf die gesundheitlichen Umstände an und ob es die Möglichkeit gibt den betroffenen zu hause zu versoregn oder nicht.

Auch kommt es darauf an ob die Pflege zu hause gesichert ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Meine Großmutter kam mit 85 ins Heim, da die Pflege durch meinen Opa (ü 90) zu Hause nicht mehr klappte und sie keine Pflegekraft ins Haus lassen wollte.

Mein Opa ist wie gesagt ü 90 und lebt noch zu Hause, ebenso wie meine andere Oma mit 85. Sie wird vermutlich nicht mehr lange zu Hause leben können, da sie Demenz hat und wir zu weit weg wohnen.  

Ich kenne aber auch Leute wo die Eltern/Großeltern schon mit Mitte 70 ins Heim mussten, durch Demenz oder weil es körperlich nicht mehr alleine klappte.

Hallo,

.. leider zu jung, sie starben beide an Krebs..

Liebe Grüße Rodium

Meine Grossmutter mit 83, mein Grossvater ist mit 79 noch daheim (von verschiedenen Familienseiten, die Ehepartner sind jeweils bereits nicht mehr da). Die Grosseltern von meinem Partner sind 90+ und leben noch im eigenen Haus. Die andere Seite habe ich nie kennen gelernt.

Mein Vater ist noch nicht pensionert und wird hoffentlich noch lange selbstständig wohnen können :) er ist nicht der Typ der in einem Alten- oder Pflegeheim zufrieden wäre.