Wichtigste Werke der Nachkriegsliteratur in DDR und BRD - was sind sie?

4 Antworten

Was aus dieser Zeit bedeutend und charakteristisch ist, hängt von vielen Faktoren ab. Vor allem aber davon womit sich diese Literatur beschäftigt. Eine intensive Auseinandersetzung mit der Zeit vor 1945 prägte mehr die DDR-Literatur als die in der Bundesrepublik. So wurde z.B. ein Buch von Heinrich Böll erst 40 Jahre nach seiner Entstehung veröffentlicht, der Titel "Der Engel schwieg". "Die Blechtrommel" von Günter Grass gehört aber auch zu dieser Literatur. Weiter fallen mir ein: "Das siebte Kreuz" von Anna Seghers, "Jeder stirbt für sich allein" von Hans Fallada, "Nackt unter Wölfen" von Bruno Apitz, von Hermann Kant nicht "Die Aula" aber "Der Aufenthalt". Auch die Werke von Stephan Heym sollte man nicht unterschlagen.

Zum 100. Male meine Empfehlung:

Kauf dir die zwei Bände "Daten deutscher Dichtung" von Frenzel; da steht ALLES Wichtige mit vielen Hintergrund-Informationen drin !!

pk

Auch Heinrich Böll hat bedeutende und empfehlenswerte Nachkriegsromane geschrieben, z.B. "Haus ohne Hüter".

Zur DDR fällt mir ganz spontan Hermann Kant: Die Aula ein. In Bezug auf BRD solltest du dich u.a. um die Trümmerliteratur (Wolfgang Borchert) kümmern.