Werden in Japan Straftäter öffentlich gemacht?

2 Antworten

Ich schätze mal, dein Lehrer meint sowas hier. Sowas hängt auf jeden Fall in jeder Polizeistation, mitunter auch in so Postämtern oder auch nur einfach so an irgendeinem Anschlag irgendwo in der Stadt. Auf diesen Plakaten sind Namen und Fotos der Gesuchten, manchmal auch die Verbrechen, wegen denen sie gesucht werden, oder wo sie zuletzt gesehen wurden, oder Angaben zu Aussehen oder wie in diesem Fall wann das Foto aufgenommen wurde. Das sind aber keine Ordnungswidrigkeiten, wegen denen sie gesucht werden. Auf dem Poster steht, dass es bis zu 1 Million Yen gibt für Hinweise zu diesen Personen... Die haben keine Äpfel auf dem Wochenmarkt geklaut.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe und arbeite seit 2017 in Japan

Im Gegenteil.

Jedenfalls bei:

Japan will die Veröffentlichung der Namen von jungen Straftätern begrenzen

Und:

Namen nur noch bei hohem öffentlichem Interesse

Aus:

Japan will die Veröffentlichung der Namen von jungen Straftätern begrenzen (sumikai.com)

Daraus könnte man im Gegenzug tatsächlich schließen, dass ältere (also ab 20) Straftäter öffentlich gemacht werden.

Was durchaus Vorteile hat (m.M.n.)

Dann überlegt man es sich nicht nur zweimal, sondern vielleicht zehnmal ...