Was fasziniert euch an Japan am meisten?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Selbst war ich noch nie in Japan, also kenne ich es nur vom "Hören-Sagen".

Am meisten faszinieren mich die japanischen Kampfkünste - die Anmut und Leichtigkeit, mit der diese ausgeführt werden können - nachdem man hart, konzentriert und diszipliniert trainiert hat.

Aber auch japanische Gärten drücken ein ähnliches Lebensgefühl aus.

Insgesamt ist es das Gegensätzliche der japanischen/ östlichen Kultur zu der europäisch/ westlichen Kultur, indem das Gemeinwohl vor das Wohl des Individuums gestellt wird - was uns fremdartig und interessant erscheint. Allerdings hat auch das negative Aspekte...

Persönlich gefiele mir ein Mittelweg zwischen den Kulturen.

Der Walkman.

Eine Erfindung des japanischen Elektronikkonzerns Sony.

Die Harmonie zwischen Moderne und Kultur.

Besonders in Kyoto ist es sehr offensichtlich wenn in der Shoppingmeile ein Tempel zwischen einem Socken-Laden und einem Optiker liegt.

Also ich bin eigentlich Japan durch Animes näher gekommen und wenn ich zu deren Geschichte zurückschaue, dann bin ich ziemlich erstaunt.

Selbst bei Kriegen haben sie sich geweigert ,, Pistolen" zu verwenden, weil das nicht ehrenhaft und männlich genug war und man mit Schwerter kämpfen sollte.

Also dass sie über jahrelang nicht ihre Kultur verlassen oder gar benachteiligt haben ist sehr erstaunend.

Ich liebe aber Japan auch allgemein ( ꈍᴗꈍ)

Ich kann nur von Tokyo sprechen, da ich ausser dieser Stadt und zweien seiner Flughafen noch nichts gesehen habe.

Aber in der Stadt selbst bin ich z.B. über folgendes gestolpert:

  • Die Warteschlange zum Bus ist extrem dispzipliniert, erstreckt sich auch schon mal über eine Straße hinweg - natürlich, ohne dass jemand auf der Straße steht. - Aber wenn man eine U-Bahn besteigt, wird man einfach reingeschoben - nichts mit Disziplin.
  • Die Menschenmassen, welche Tempel besuchen - inklusive der Souvenir-Shops auf dem Tempelgelände
  • Ausgestelltes Frischfleisch (beim Metzger nicht in den Rotlichtvierteln) im Schaufenster
  • Ein ganzer Shop im Einkaufscenter nur für Eßstäbchen - und plastillierte Speisen (für Ausstellungszwecke)
  • "Original" Lebkuchen und Glühwein vom "Christkindles Markt" in Nürnberg
  • Überall höfliches Lächeln

Da ich japanische Menschen und ihre Kultur (und vor allem Arbeitskultur) leider aber auch von einer anderen 8sehr negativen) Seite kennen gelernt habe, konnte ich mich für viel mehr in Tokyo nicht begeistern.