Werden wir Überwacht von Staat?

5 Antworten

Die Frage ist: "Von welchem Staat?"

@DerSchopenhauer hat ja schon auf die Bundestagssitzung verwiesen.

Bei den Nachrichtendiensten läuft es ganz clever. Der BND darf Überwachung in Deutschland nur unter hohen Hürden durchführen; die NSA hat es aber als Aufgabe in Deutschland Informationen zu sammeln.

Man behindert dann einfach nur den befreundeten Nachrichtendienst nicht und erhält im Gegenzug Anteil an seinen Informationen.

Die NSA sammelt massig Daten; ihr Problem ist nur, dass sie mit den Daten keine Prognosen ins blaue hinein erstellen kann, sondern man muss die erst in einen konkreten Kontext setzten. Jeder Datenanalyst kann Dir bestätigen, dass Massendaten kein Segen sondern Fluch sind, außer man hat konkrete Filterkriterien.

Bei irgendeiner Besprechung hab ich aufgeschnappt, dass die EU den Messengerdiensten drucken machen will, dass diese technische Möglichkeiten einbauen müssen, ihre eigene End-zu-End-Verschlüsselung zu unterbrechen und/oder Daten in lesbarer Form zu speichern. In wie weit das durch ist weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht wie viel an der Aussage dran ist, dass die Messengerdienste das schön können, weil sie sonst in den USA nicht betrieben werden dürfen.

Bei alledem sind wir aber bei nachrichtendienstlichen Mittel, auf die selbst Polizeibehörden nicht zurückgreifen können.

Ich glaube nicht, dass es soviele Staatsbedienstete gibt, die die von dir erwähnte Menge an Telefonaten und nachrichten täglich überwachen können.

Möglicherweise wird jedoch alles irgendwo gespeichert.

Vielleicht auch nur Texte mit gewissen 'Schlagwörtern

Und wird erst dann näher untersucht, wenn du irgendwie auffällig wirst.


CyJay  07.11.2023, 07:00

Das wird bald eine KI erledigen, die nach Schlagworten vorsortiert und im zweiten Schritt aufzeichnet, wenn sich ein gewisses Muster ergibt

1

Selbstverständlich werden wir alle überwacht.

Rückblick: 03.07.2014

Auszug aus NSA-Untersuchungsausschuß Bundestag (Anlaß: Handy der Bundeskanzlerin wurde durch USA abgehört.

Befragter: Ex-NSA-Direktor William Binney

Befrager: CDU-Abgeordneter Tankred Schipanski

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Schipanski: "Wieviele Menschen werden heute in Deutschland überwacht?"

Binney: "Wieviele Menschen leben denn in Deutschland?"

Schipanski: "82 Millionen"

Binney: "Ja, dann - 82 Millionen"

Schipanski: "Ist der BND an dieser Massenüberwachung beteiligt?"

Binney: "Die jeweiligen Regierungen stecken nur den Rahmen der Zusammenarbeit ab. Die konkreten Vereinbarungen werden dann direkt zwischen den Geheimdiensten getroffen."

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Daraufhin kündigte der Vorsitzende des Ausschusses an, die Befragung in geheimer Runde durchzuführen da ansonsten "die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland gefährdet wäre"

Am 30. Juni 2013, wurden Statistiken des Programms der NSA mit dem Namen BOUNDLESS INFORMANT für Deutschland mit dem Titel „Germany – Last 30 days" veröffentlicht (SIGINT-Quellen (SIGAD) mit den Codes US-987LA und US-987LB )

Die NSA überwacht danach jeden Monat 500 Millionen Kommunikationsverbindungen in Deutschland. Unter diesen Verbindungen versteht die NSA sowohl Telefonate als auch E-Mails, SMS oder Chatbeiträge. Gespeichert werden diese Verbindungs- bzw. Metadaten in Fort Mead, dem Hauptquartier der Behörde nahe Washington.

Die NSA ist z. Zt. in der Lage permanent die gesamte Weltkommunikation, die in 100 Jahren anfallen würde, zu speichern und auszuwerten (Stand: 2016)...

Bei einem begründeten Verdacht (strafrechtlich relevant) mit großer Sicherheit ja.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn du in Russland, China, dem Iran oder einem anderem ähnlich autokratisch regierten Land wohnst, dann mit aller Wahrscheinlichkeit ja.