wer zahlt klamotten etc. für die zeit bei bei papa (scheidungskind)?

9 Antworten

Grundsätzlich ist es so, dass Kosten für teure Dinge von beiden Elternteilen geteilt werden müssen, zB wenn die Kleine eine Zahnspange braucht oder an einer teuren Klassenfahrt teilnimmt.Der Unterhalt der Düsseldorfer Tabelle regelt nur den täglichen Bedarf. Diese Kosten müssen dem Unterhaltszahlendem vorher mitgeteilt und getrennt in Rechnung gestellt werden, aber eben nur die Hälfte. Grundsätzlich halte ich es aber für selbstverständlich, dass der Vater dem KInd neue Hausschuhe kauft, wenn das KInd dann gewrade bei ihm ist. Kenne auch viele getrennte Eltern, die noch miteinander klar kommen, die einmal im Jsahr zusammen Kleidung für das gemeinsame Kind kaufen.


Qetan  27.02.2008, 22:08

DH, das wäre auch meine Antwort gewesen.

0
anjanni  27.02.2008, 22:28

DH

0
auchmama  28.02.2008, 07:37
@anjanni

@koira1975: Einmalige höhere Kosten teilen??? Betrifft das alle Bundesländer??? Habe eine ganz andere Information! LG

0
frijola 
Fragesteller
 03.03.2008, 21:09

danke für deine antwort! DH

0

Diese Frage habe ich mir bei meinen Stiefkindern nie gestellt....heute sind sie Erwachsen und wir haben ein sehr gutes Verhältnis....Recht hin Recht her, wenn ich einen Partner mit Vergangenheit eheliche, gehe ich auch eine Verantwortung für bereits vorhandenen Nachwuchs ein! Oder? Vorrangig sollte das Wohl des Kindes sein. Bei Hausschuhen oder nem neuen Anspritzer, ist ein Nachdenken über die Rechtslage -merkwürdig-! Wie fühlt sich wohl ein Kind, wenn es solche Fragen auch noch mitbekommt??? LG


FredSTG  30.01.2016, 09:44

Hallo,

Da wollte jemand eine Antwort nicht eine Meinung !

Warum manche eine bestimmte Frage stellen sollten wir nicht mit einer Meinung quittierten. Er wird seine Gründe haben.

Dann lieber nichts sagen

Sorry

1
auchmama  30.01.2016, 09:57
@FredSTG

Danke für den Versuch einer Belehrung! ^^

Rechtlich gesehen haben auch Kinder ein Anrecht, von beiden Eltern umsorgt zu werden! Wenn die sich aber bereits mit Nebensächlichkeiten, wie ein paar Hausschuhen, Buntstiften oder einem Heft bereits uneinig sind, können einem die Kinder nur leid tun!

Eine Meinung kann das sachliche Recht auch wieder auf ein normales Niveau runter schrauben. Nicht alle Bedürfnisse der Menschen lassen sich in Paragraphen packen und mit Cent-Stücken aufwiegen - um mehr geht es hier nicht!

Wenn man diese Empathie nicht besitzt, sorry, dann sollte man einfach mal nix kommentieren ;-) 

0

2 - 3 Tage pro Woche oder Monat? Für mich wäre es keine Disskussion, wär ihr Vater immer noch mit ihrer Mutter verheiratet würde er monatlich weitaus mehr aufbringen als den Unterhalt, also soll er ihr doch Dinge die sie braucht sei es für die Schule oder Kleidung einfach kaufen, er würde es doch für seine Tochter tun und nicht für seine Exfrau.

so, nachdem sich hier so viele zu meiner frage ausgelassen haben und viele der meinung zu sein scheinen, dass wir korinthen kacken wegen kleinerer ausgaben und der leiblichen mutter ihre alimente nicht vergönnen, DIE HABEN FALSCH GEMUTMASST! wir sind eine sehr harmonische patchworkfamilie (mit eigenen kindern und halbgeschwistern aus allen späteren partnerschaften), machen gemeinsame ausflüge, familienfeste, etc. hier wollten wir lediglich eine kleine auskunft erhalten, wer nun für die jeweiligen bedarfskosten aufkommt, damit solche fragen nicht zu spannungen unter den eltern führen (weil wir alle auf unser geld etwas achten müssen). die einzig hilfreiche antwort, ohne anschuldigungen, beschimpfungen oder unterstellungen war die von Xy ‹^^› ///(•¿•)\\ ‹^^› mit dem link, DANKE NOCHMAL!

wieso wird GF nicht wirklich als ratgeberplatform genutzt, sondern als forum für beschuldigungen, häme und eigennützige spässe missbraucht? ich finde das echt am sinn vorbei!


frijola 
Fragesteller
 03.03.2008, 21:12

ich war etwas aufgebracht über die sticheleien hier in den kommentaren, sorry. es gab natürlich noch ein paar mehr gute und für mich hilfreiche antworten, und die habe ich jetzt alle noch kommentiert und mit däumchen versehen...

0

Dinge des täglichen Bedarfs kauft die Mutter, die ja den Unterhalt auch dafür bekommt.

Kauft der Vater zusätzlich etwas - wie im Bsp. Hausschuhe für seine Wohnung - muss er es ebenso finanzieren wie die Kosten für das dort verbrauchte Essen, Ausflüge etc.

Kauft Ihr dem Kind aus plötzlichen Verschleißgründen ein neues Lineal oder aus Großzügigkeit einen zweiten / chiceren Füllfederhalter ist das keine Frage der Kostenteilung, denn es fiele unter Bagatelle bzw. nicht notwendige Anschaffung.


frijola 
Fragesteller
 03.03.2008, 21:10

DH, danke für deine antwort!

0