Wer sollte in der Wohnung bleiben dürfen nach der Trennung?

LouPing  28.12.2023, 18:24

Wer steht denn alles im Mietvertrag, er allein?

Naab85 
Fragesteller
 28.12.2023, 18:26

Wir beide sind Hauptmieter und haben uns gemeinsam für das Zusammenziehen entschieden.

7 Antworten

Hallöchen gesagt.

Da wird es keine einfache Antwort geben, wie es auch die verschiedensten Standpunkte dazu geben wird.

Meine Meinung dazu ist:

Nicht sauer sein, aber in diese Situation habt Ihr Euch gemeinsam gebracht.

Es ist auch eine Tatsache, dass Beziehungen auseinandergehen können, nur wie man die Trennung dann vollzieht, das ist die Frage.

Da sind solche Sprüche nicht gerade hilfreich:

Er:

Mein Freund sagt, er würde mich hassen, wenn ich in der Wohnung bleiben würde und ich solle überlegen, ob das moralisch für mich vertretbar wäre.
  • Was hat denn das mit Moral zu tun?

Du:

Er, weil es schon länger seine Wohnung ist oder ich, weil ein erneuter Umzug mit Kind nicht vertretbar wäre.
  • Schon seltsam wie man sich die Situationen zurechtlegt, denn als Du zu ihm gezogen bist, war dies für Dein Kind schon zumutbar, oder?

Verlierer (wie so oft) ist also wieder mal das Kind, denn dieses hatte und hat ja nicht wirklich ein irgendein Mitspracherecht.

Meine Antwort wäre also:

Der Partei mit Kind sollte auch die Wohnung zustehen, ganz einfach.

Ob das Dein Freund und nicht zuletzt Euer Vermieter ebenso sieht, das bleibt abzuwarten.

Alles Gute gewünscht und

lieben Gruß aus Berlin


Naab85 
Fragesteller
 28.12.2023, 19:50

Danke für den Input.

Definitiv bescheidene Situation.

Am Rande erwähnt, war es zualler erst sein Wunsch mit uns zusammen zuwohnen.

Aus meiner alten Wohnung hätte ich so oder so wegen Schimmel rausgemusst (laut Gutachter falsche Isolierung und und Pfusch am Bau, auch andere Mieter hatten Ärger mit Schimmel, wurde mir bei Einzug aber leider nicht gesagt) Leider dumm gelaufen, da ich die Wohnung mochte.

De facto hätte so oder so ein Umzug angestanden.

Und ja der Zusammenzug war früh, aber dadurch ja nicht zum Scheitern verurteilt. Mein Expartner und ich sind auch nach nicht mal einem Jahr zusammengezogen und das war nie Thema. 11 Jahre hat es dann gehalten.

Ich kenne auch etliche Paare, die auch fix zusammengezogen sind und seither glücklich. Ich denke, das kann man auch bewusst steuern und sich daran freuen, was man hat.

Aber ja etwas Augeneischerei war wohl dabei, meinerseits.

De facto scheinen mein Freund und mir diese Riesenbude von 120m² nicht zu genügen.

0
Naab85 
Fragesteller
 28.12.2023, 20:01

Tatsächlich haben wir drüber gesprochen, was ist, wenn wir uns mal trennen sollten. Ich dachte, das wäre klar.

Ich möchte auch nicht mein Kind vorschieben. Aber ich schaue natürlich auf sein Wohl und da kann ich ihn ja nicht in der Entscheidung außen vorlassen. Wenn es nicht sogar der ausschlaggebende Punkt für mich ist. Die Wohnung ist schön, ja. Aber das spielt für mich nicht so die Rolle.

0
Naab85 
Fragesteller
 28.12.2023, 23:10

Danke für deine Antwort! Stimmt, solche Sprüche sind nicht hilfreich. Ich versuche mehr darauf zu achten.

Kommt es echt so an, als ob ich mir das so zurecht lege, wie ich es gerade brauche? Ich denke wirklich viel darüber nach, bevor ich etwas Wichtiges entscheide oder etwas sage. Ich kommuniziere ggü. meinem Partner auch offen und ehrlich, was ich denke. Tatsächlich finde ich es aber auch unfair, sich umzuentscheiden und nun zu sagen, dass er die Wohnung nun doch behalten wird. Er sagt auch selbst, dass er das nicht gut findet und es ihm total leid für meinen Sohn tun wird.. aber trotzdem, er hat sich umentschieden und nun müssen wir damit leben?

0
Christian1201  29.12.2023, 00:43
@Naab85

Ich hoffe, Du hast meine Antwort nicht als Anklage gegen Dich aufgefasst, denn das war keinesfalls meine Absicht.

Aus der eigentlichen Frage geht nicht ganz klar hervor, wer denn wann, was gesagt und getan hat. Mit den Kommentaren versteht man die Umstände schon etwas besser.

Ich nehme an, dass Dein Freund derjenige ist, der immer das möchte, was ihm gerade nützlich erscheint und das ist sehr egoistisch. Sein "angebliches" Mitgefühl ist dann eher der Versuch, sein Tun abzumildern.

Für ihn scheint es normal zu sein "sich einfach umzuentscheiden", wie auch die Konsequenzen Dir allein aufzubürden. Ich sehe da keinerlei Mitgefühl, warum solltest Du dann solches für ihn haben?

Er kann es ausdrücken wie er will, im Klartext gibt er Dir zu verstehen, dass Du und Dein Kind ihm zur Belastung geworden seid. Wäre da noch so etwas wie Liebe im Spiel, dann hättet Ihr gemeinsam Mittel und Wege gefunden, um die Beziehung zu retten.

Fast folgerichtig, dass eine Trennung wohl die beste Lösung für beide Seiten ist.

Vielleicht muss er auch erst lernen ... Entscheidungen haben in der Regel auch Konsequenzen und diese Entscheidung kam nun mal von ihm.

1
Naab85 
Fragesteller
 01.01.2024, 09:44
@Christian1201

Danke noch einmal für dein Feedback. Ich habe mir das tatsächlich zu Herzen genommen, dass man Mittel und Wege findet, wenn man möchte. Das spiegelt auch ganz gut meine Sicht auf die Dinge wieder. Ich gebe nicht so leicht auf. Ich habe ja auch kein Problem mit dem Zusammenwohnen und mit uns. Mein Freund und ich haben noch einmal lange gesprochen. Ich habe ihm klar gemacht, dass wir definitiv für die Beziehung "arbeiten" müssen. Und dass ich nicht einfach ausziehe, nur weil er ein Problem damit hat, sein Refugium zu teilen. Da muss er an sich arbeiten und kann uns nicht einfach vor die Tür setzen. Wir hatten da klare Absprachen. Er wurde dann ruhig und bedacht. Er hätte nicht mit meiner Reaktion gerechnet und fand es stark. Wir haben uns gemeinsam Ziele gesetzt und werden daran arbeiten.

1

So wie du es schilderst, finde ich, dass er in der Wohnung bleiben sollte. Auch wenn ihr beide im Mietvertrag steht, bist letztendlich du zu ihm gezogen. So wie sich das anhört, wollte er das damals ja schon eher nicht. Das war wohl ein Fehler. Alles Gute für dich.

Wir beide sind Hauptmieter und haben uns gemeinsam für das Zusammenziehen entschieden.

Dann müsst ihr euch einigen. Der MV muss bei Auszug dann gekündigt /geändert bzw. neu aufgesetzt werden - vorausgesetzt der VM ist einverstanden. Rauswerfen könnt ihr euch gegenseitig nicht.

Finanziell stehen wir beide auf soldiden Boden (beide Lehrer). 

Dann solltet ihr in der Lage sein zu einer Entscheidung zu kommen.


Naab85 
Fragesteller
 28.12.2023, 18:31

Wir werden sicherlich dazu in der Lage sein. Ich möchte hier ein paar Außenperspektive wahrnehmen.

0
LouPing  28.12.2023, 18:33
@Naab85

Da gibt es nichts wahrzunehmen - die Rechtssprechung ist eindeutig. Ihr könnt euch nicht gegenseitig rauswerfen und der MV muss wenn einer geht gekündigt werden.

Gewöhnlich gelten drei Monate Kündigungsfrist ...

0
Naab85 
Fragesteller
 28.12.2023, 18:37
@LouPing

Wird der Vermieter nicht machen. Es ist eun kleines Haus, sehr familiär. Seine Exex hat mit ihm hier für ein halbes Jahr gemeinsam hier gewohnt und es standen beide als Hauptmieter im Vertrag. Erst als ich eingezogen bin, wurde sie wortlos vom Vertrag gestrichen.

0

Er wohnt seit 10 Jahren da, dein Sohn und du seit nicht mal zwei. Dein Partner hat die Wohnung ausgesucht, eingerichtet, zu seinem Zuhause gemacht, lange bevor du in sein Leben getreten bist. Er hat sie mit dir und deinem Sohn geteilt, jetzt will er sie wieder zurück. Und ich finde, sie steht ihm mehr zu als deinem Sohn und dir.

Dass zwei erwachsene Menschen nicht vor dem Zusammenzug darüber nachdenken, wie es im Falle einer Trennung wohnungstechnisch aussieht, ist genauso fremdschämwürdig wie dein Versuch, den Partner jetzt mit deinem Sohn und dessen Vater zu erpressen.

Und ja, der Junge tut mir leid, aber nicht, weil sein Kurzzeit-Stiefpapa so "egoistisch" ist, sondern weil seine Mama es auch ist.

Mit zwei Lehrergehältern wäre es problemlos möglich gewesen, eine Weile zweigleisig zu fahren und die eigene Wohnung als Rückzugsort zu behalten, während ihr das Zusammenleben austestet. Das gemäß deiner Frage nie wirklich funktioniert hat.

Aber da war der Wunsch nach der glücklichen Familie wohl größer als die Einsicht, dass dein Partner und du darunter ganz verschiedene Dinge verstehen...

Tut mir ehrlich leid für euch, aber ich finde nicht, dass dir nach diesem missglückten "Experiment" die Wohnung zusteht.


Naab85 
Fragesteller
 28.12.2023, 19:03

Damals war ich noch Studentin. Zweigleisig zu fahren, wäre absolut nicht drin gewesen und von uns beiden nicht erwünscht. Wir wollten beide zusammen wohnen.

0
Naab85 
Fragesteller
 28.12.2023, 19:08

Du teilst ganz schön aus. Fremdschämwürdig? Erpressen? In was für einer Welt lebst du bitte? Wir gehen respektvoll und ehrlich miteinander um und getrennt haben wir uns nicht. Es steht im Raum.

Für mich ist es auch kein "Experiment".

Krasse Sicht aufs Leben.

Aber danke für deinen Input auf meine Frage.

0
DODOsBACK  28.12.2023, 19:37
@Naab85

Ich reagiere auf die Frage, die ich lese und in der du selbst mehrfach schilderst, dass dein Partner keineswegs 100% überzeugt von eurem Zusammenzug war.

Diese Entscheidung war ein ziemlicher "Krampf", denn mein Partner betonte immer wieder, dass es ihm zu schnell geht, bat mir aber im gleichen Atemzug an, zu ihm zu ziehen. [...] Anfangs war es immer wieder ein riesen Problem für meinen Partner, da er sein "Refugium" aufgab.[...] leider zieht er sich immer wieder zurück und betont, dass wir ihm sein jahrelanges Refugium nehmen.[...] Dieses ständige Rumgejammere, dass er keinen Rückzugsort hat und alles viel zu schnell für ihn geht. Zumindest sollte es jetzt, nach den vielen Monaten, einmal Ruhe reinkommen.

Ich finde es unverantwortlich, mit Kind zu einem neuen Partner zu ziehen, der so offensichtlich unsicher ist, ob er das überhaupt will. Und ja, das ist für mich ein Experiment auf Kosten anderer.

Dein Argument, dass die Wohnung, die du vor dem Zusammenzug ja offenbar irgendwie finanzieren konntest, nach dem Zusammenzug nicht mehr bezahlbar gewesen wäre, kann ich erst recht nicht nachvollziehen.

Kinder vorzuschieben, ist leider gesellschaftsfähig geworden, ich finde es aber ziemlich selbstgerecht, wie du dich hinter deinem Sohn und der möglichen Reaktion deines Ex versteckst. Geht es nicht viel eher darum, dass du mit Kind und Hund vermutlich keine auch nur anähernd so schöne neue Wohnung finden würdest?

0
Naab85 
Fragesteller
 28.12.2023, 20:08
@DODOsBACK

Ja er/wir hatte Pro und Contra aufgezeigt. Er ist bei allem so und tut sich schwer mit Veränderungen. Und ich betone jetzt das "war unentschlossen", da er inzwischen meint, er könne sich es ohne uns nicht mehr vorstellen und findet ein Leben mit uns viel schöner. Aber trotzdem fehlt ihm sein Rückzugsort (er ist ziemlich konsumorientiert und erinnert mich manchmal an einen Teenager. Nicht weiter schlimm, für mich. Für ihn ist es eher doof, sich nicht 100% gehen lassen zu können und Verantwortung für jmd anderes als sich übernehmen zu müssen.)

0
Naab85 
Fragesteller
 28.12.2023, 20:16
@DODOsBACK

Hinter meinem Ex verstecke ich mich nicht. Ich weiß bloß, dass diese Persönlichkeit so eine Situation wieder ausnutzen wird, um seinem narzisstischen Treiben nachzugehen. Aber keine Sorge: dafür bin gewappnet.

0
Naab85 
Fragesteller
 28.12.2023, 20:19
@DODOsBACK

Und wie die Wohnung wäre nicht mehr bezahlbar für mich gewesen? Habe ich das geschrieben?

0
Naab85 
Fragesteller
 28.12.2023, 20:23
@Naab85

Und was bedeutet selbstgerecht. Ich schildere hier meine Situation ziemlich in Kurzfassung mit Argumenten beider Seiten. Zuemlich gerafft.

Ich finde es schwierig, mich in meiner Persönlichkeit zu beurteilen, nach dieser kurzen Zeit. Auch finde ich es unsachlich.

0
Naab85 
Fragesteller
 28.12.2023, 19:10

Achso und tatsächlich haben wir über das Szenario "Trennung" gesprochen und damals sagte er, dass er mir die Wohnung überlassen würde. Das wäre für ihn klar gewesen. Aber eher dachten wir darüber nach, uns was irgendwann etwas Gemeinsames zu holen.

0

Da Ihr Beide Hauptmieter seid, könnt Ihr nur den Mietvertrag gemeinsam kündigen.

Ich würde mir das Theater nicht geben und würde mir eine andere Wohnung suchen, um mit dem ganzen abschließen zu können.


Naab85 
Fragesteller
 28.12.2023, 18:44

Auch mein Gedanke. Mit Kind und Hund bei mir in der Stadt leider nicht so einfach.

Er sucht auch schon seit einiger Zeit nach einer Eigentumswohnung/Haus, das er kaufen möchte.. wer weiß, wie lange er hier noch wohnt.

Und ist es nicht leichter für einen allein eine Wohnung zu finden, als (mit Hund) zu dritt. Ich finde es ziemlich unfähr. Ich meine, ich habe meinen Kram doch komplett aufgegeben. Und jetzt schon wieder Umzug.. 😖

0
AngiedieSchlaue  28.12.2023, 18:49
@Naab85

Ich denke jedoch, mit einer neuen Wohnung und einem neuen Umfeld kannst Du besser mit dem Erlebten abschließen.

1
Naab85 
Fragesteller
 28.12.2023, 20:28
@AngiedieSchlaue

Das kann gut sein. Erst recht, wenn mein Freund meine Moral in Frage stellt...

0