Wer sind die heutigen Alamannen oder Alemannen?


04.11.2021, 14:31

Die Karte hat wieder geladen: hir könnt ihr es sehen

5 Antworten

Von Experte indiachinacook bestätigt

Die Alemannen waren ein ziemlich kriegerischer germanischer Volksstamm, der sich an der Nordgrenze des römischen Reiches niedergelassen hatte, also in etwa dort, wo der Limes durch Baden-Württemberg verläuft. Die fielen auch ständig ins Römische Imperium ein und plümderten dort fleißig. Die Römer zogen zwar öfters gegen die Alemannnen ins Feld und gewannen die meisten Schlachten, sie konnten die Alemannen aber dennoch nicht davon abhalten, immer wieder ins römische Reich einzudringen und unter anderem die Nordschweiz und das Elsass zu besetzen.

Im Frühmittelalter ging aus den Alemannnen das Geschlecht der Staufer hervor, die dann eine Zeit lang die ersten deutschen Kaiser stellten. Ihre Stammburg liegt auf dem Hohenstaufen am Nordrand der schwäbischen Alb.

Die heutigen Nachkommen der Alemannen leben in der Nordschweiz, dem Elsass, Baden, Württemberg, dem Landesteil Schwaben in Bayern, in Liechtenstein sowie im westlichen Teil Österreichs. In diesen Landesteilen wird z.B. bis heute die sogenannte alemannische Fasenacht mit ihren ganz eigenen Bräuchen gefeiert.

Hier findest du eine Karte der Verbreitung der alemannnischen Dialekte, welches gleichzeitig das heutige Siedlungsgebiet der Nachkommen der Alemannen darstellt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Alemannische_Dialekte#/media/Datei:Schw%C3%A4bisch-Alemannisches_Mundartgebiet.PNG


Gringo58  02.02.2022, 01:46

Die Freiburger (und Umgebung) nennen sich Alemannen. Wieso die und nicht die anderen Regionen ? Die Schwarzwaeldler sind stolz auf ihre alemannische Herkunft ?

0
Hamburger02  02.02.2022, 08:39
@Gringo58
Wieso die und nicht die anderen Regionen ?

Doch, die nennen sich auch so. So wird z.B. im Schwäbischen die alemannische Fasenacht gefeiert. Im Schwäbischen gibt es auch verschiedene Alamannenmuseen oder Alemannenstraßen. Auch die Elsässer und Schwyzer bezeichnen sich gelegentlich als Alemannen. Erst in späterer Zeit bildeten sich die einzelnen Kulturgruppen mit ihren eigenen Unterdialekten heraus, sodass sich die Alemannen z.B. in die Badener und die Württemberger (Schwaben) aufgliederten.

1

Ab etwa 300 n. Chr. stießen die Alemannen, ein westgermanischer Stamm, von Nordosten in das heutige Baden-Württemberg, den Bezirk Schwaben in Bayern, das Elsass, die Deutschschweiz und Vorarlberg vor. Sie sprachen Alemannisch, einen oberdeutschen Dialekt. Sie gründeten das Herzogtum Alemannien, später Herzogtum Schwaben genannt.

Heute unterscheidet man zwischen den Schwaben in Württemberg sowie im bayrischen Schwaben und andererseits den Alemannen in Mittel- und Südbaden. Auch die deutschsprechenden Elsässer und die Vorarlberger nennen sich manchmal noch Alemannen, seltener die Deutschschweizer. Sprachwissenschaftlich ist das Schweizerdeutsche aber "Hochalemannisch".


Gringo58  02.02.2022, 01:44

Die Freiburger (und Umgebung) nennen sich Alemannen. Wieso die und nicht die anderen Regionen ? Die Schwarzwaeldler sind stolz auf ihre alemannische Herkunft ?

0
neinxdochxoh  02.02.2022, 06:43
@Gringo58

Die Vorarlberger sind eben Österreicher und damit auf Wien ausgerichtet. Die Elsässer sind Franzosen geworden. Die Schweizer sind eben Schweizer. Viele aus diesen drei Ländern/Staaten scheuen den Begriff "Alemannen", weil sie damit die Verbindung mit Deutschland ausdrücken würden, das wollen sie nicht. Deswegen sagen sie lieber "Wir sind Vorarlberger/Elsässer ..." als "Wir sind Alemannen". Vor 1933 war das noch anders.

0

Heute wird in Südbaden "Alemannisch gschwätzt" (Muettersproch). Das geht schon in Richtung Baseldütsch (und zieht mir echt die Zehennägel hoch, obwohl ich hier wohne).
Weischwiechmein? Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sprachdienstleister
 - (Sprache, Geschichte, Schweiz)

Die Alemannen waren einer von Vielen Germanischen Stämme. In was die Genau aufgegangen sind kann ich nicht sagen ungefähr im Heutigen Baden Württemberg und und Elsas Lothringen.

Kannst du vielleicht die Karte verlinken oder das Jahr Nennen ?

Woher ich das weiß:Hobby – Einer meiner größten Interessen

Gamerpro638 
Fragesteller
 04.11.2021, 09:17

Das tut mir leid. Mir wird die Karte nur noch stark verpixel angezeigt. Ich kann weder das Jahr sehen, noch einen Screenshot machen. Sorry!

0

Bemerkung nebenbei:

Auch die französischen Wörter "allemand" ("deutsch") und "Allemagne" ("Deutschland") und etwa das türkische "Almanya" ("Deutschland") gehen etymologisch auf die Wurzel "alamannisch" zurück.