Wer setzt die Artikel für Anglizismen fest?

7 Antworten

Ich würde "die" Battle sagen. Auch im Französischen (la bataille) und im Italienischen (la battaglia) ist dieses Wort feminin. Oder eben wörtlich übersetzt das Battle (=Gefecht).


RandomDuuude457 
Fragesteller
 31.01.2022, 14:29

Die Battle klingt für mich nach dem Plural

1

hab den duden gefragt, der sagt "die oder der"

verwendet im weiteren eintrag aber "die"


RandomDuuude457 
Fragesteller
 31.01.2022, 14:32

Komisch...

Aber danke

0
Von Experte rei2017 bestätigt

I.d.R. erhalten Anglizismen das Genus, das ihr deutschen Pendant auch hat. Manchmal passt das aber nicht, da ein Wort z.B. nicht "genusgemäß" klingt. Welches Genus (oder welche Genera) sich am Ende durchsetzt, entscheidet die Sprachgemeinschaft. Ist ein Anglizismus entsprechend etabliert, steht das Genus i.d.R. fest und kann z.B. im Duden nachgeschlagen werden. Für battle steht dort übrigens "die oder der".

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Doktor der Englischen Sprachwissenschaft

RandomDuuude457 
Fragesteller
 31.01.2022, 14:31
Für battle steht dort übrigens "die oder der".

Hab ich beides noch nie zuvor gehört, außer gerade ein Mal "der", war wirklich verwundert. Bin mir ziemlich sicher, dass der Artikel "das" am gebräuchlichsten ist.

Aber danke für deine Antwort ^^

3
Adomox  31.01.2022, 14:33
@RandomDuuude457

Ich selbst würde auch "das" verwenden. "der" fänd ich noch in Ordnung, aber "die" finde ich sehr seltsam. Zumindest die Schriftsprache in Büchern sieht das aber anders: hier ist "der" am häufigsten genutzt, "das" am seltensten.

2
RandomDuuude457 
Fragesteller
 31.01.2022, 14:37
@Adomox
Ich selbst würde auch "das" verwenden.

Gut :D

Zumindest die Schriftsprache in Büchern sieht das aber anders: hier ist "der" am häufigsten genutzt, "das" am seltensten.

Battle wird dort aber auch ziemlich komisch verwendet, gibts vielleicht ein altdeutsches Wort, das es heutzutage nicht mehr gibt, das "Battle" geschrieben wird? 🤔

0
Adomox  31.01.2022, 14:39
@RandomDuuude457

Dazu finde ich im DWDS zumindest nichts, dafür aber diesen Beispielsatz:

Der Versuch, England durch Luftangriffe an den Verhandlungstisch zu bomben, mißlang in der  Battle of Britain.

Hier wird auch "der" verwendet. Im Wiktionary gibt es nur einen Eintrag zum Englischen.

1

Es gibt keine Behörde o.ä. die den passenden Artikel festlegt.

Üblichweise wir der Artikel der deutschen Übersetzung verwendet: Der Laptop wegen der Klapprechner.

In deinem Fall ist das nicht eindeutig, da man Battle unterschiedlich übersetzen kann: Die Schlacht, der Kampf, das Gefecht.

In solchen Fällen wird sich ein Artikel irgendwann einfach durchsetzen. Spätestens dann, wenn der Anglizismus in den Duden übernommen wird.

Gute Frage!

Niemand, denke ich.

Bei Begriffen wie "Battle" (der Kampf, die Schlacht, das Gefecht) geht das nach der Methode "fnS" - frei nach Schnauze.

Ab und an steht dann vielleicht auch mal was im Duden. Aber ob es da nun steht oder peng...

Gruß, earnest


RandomDuuude457 
Fragesteller
 31.01.2022, 20:11
Gute Frage!

Danke :D

Gute Antwort! 😁

1