Wer hat Vorfahrt?

6 Antworten

A ist B gegenüber warteplichtig (Rechts vor Links). B muss den Gegenverkehr, also C aber durchfahren lassen. Während dieses Vorgangs bleibt die Warteplicht von A gegenüber B bestehen. Das Problem für C: Er ist wartepflichtig gegenüber A, kann also auch nicht geradeaus weg fahren. Streng genommen kann also keiner frei fahren.

Lässt B den A fahren, löst sich die Situation auf, auch wenn er dann erst als letzter fahren darf. Es würden dann A, C und schließlich B weg kommen.

Wenn A auf sein Recht verzichtet, darf dann erst C und dann B fahren. Auch er ist dann als letzter dran.

Verzichtet C darf erst B und dann A fahren. Auch er würde als letzter weg kommen.

Ohne Verständigung werden also alle schwarz. Nur die eine Lösung gibt es nicht.


Eichbaum1963  17.06.2020, 22:21
Nur die eine Lösung gibt es nicht.

Riiischtiisch! ;)

0

Niemand.
einer muss auf seine Vorfahrt verzichten damit es weiter gehen kann

Ich würde sagen A C B

A weil aus Sicht von C rechts vor links

C weil B Linksabbieger ist und warten muss

B als letztes...

So würde ich es sehen, vor dem Hintergrund das keine Verkehrszeichen vorhanden sind.

A hat Vorfahrt gegenüber C (rechts vor links). C hat Vorfahrt gegenüber B (Gegenverkehr). Damit das Vorfahrtsrecht von C gegenüber B nicht verletzt wird, sollte A zuerst fahren, dann C und zum Schluss B.

Verstanden?😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kopfleer  16.06.2020, 21:24

C hat keine Vorfahrt gegenüber B, das gilt nur, wenn es A nicht gäbe. Gibt es aber. Also B A C

0
Eichbaum1963  17.06.2020, 22:20
@Kopfleer

Nee, C hat zwar keine Vorfahrt gegenüber B dafür aber Vorrang!

Ich hoffe, du hast noch keine FE, wenn doch und du glaubst an Stelle von B zuerst fahren zu dürfen obwohl A schon aufgrund Zeichen gebens zu C auf seine Vorfahrt verzichtet hat und es scheppert, dann hat B volle Schuld!

Fazit: dein Kommentar ist leider Fail!

0
Kopfleer  17.06.2020, 22:28
@Eichbaum1963

Wenn C aber fährt, obwohl er auf A warten muss, sähe das genauso aus. Ich denke, da braucht es für eine eindeutige Klärung erst ein Urteil.

Wenn alle Teilnehmer klar erkannt haben, dass A ein Zeichen gibt, kann das aber tatsächlich anders aussehen.

0
Eichbaum1963  17.06.2020, 22:34
@Kopfleer

C sollte ohne Zeichen von A eh nicht fahren, denn schließlich kann B ja auch A ein Zeichen geben. ;)

Fakt ist: eine eindeutige Regelung gibt es hier nicht und gilt auch nicht!

Die oft gennante Behauptung: "Derjenige der keinen von rechts hat darf immer zuerst." ist grottenfalsch!!

0
Kopfleer  17.06.2020, 22:38
@Eichbaum1963

Naja streng genommen müsste B in die Kreuzung fahren, dann A sich dahinter stellen, dann C fahren, dann B abbiegen und dann A weiterfahren. Dann wären alle glücklich und auch rechts vor links wäre gewahrt. Das geht aber aus baulichen Gründen nicht immer und dann bräuchte es meiner Meinung nach erst ein Urteil, um das klar zu regeln. Oder eine Änderung der Stvo.

0
Eichbaum1963  27.06.2020, 21:36
@Kopfleer
Naja streng genommen müsste B in die Kreuzung fahren, dann A sich dahinter stellen, dann C fahren, dann B abbiegen und dann A weiterfahren

Jo und wenn A sich dahinter stellt, ist die (T-)Kreuzung verstopft (weil C dann gar nicht fahren kann!) und die stehen evtl. 2035 noch da. ;))

Nein, da braucht es auch kein Urteil sondern nur gesunden Menschenverstand!

Vor allem: wie sollte da irgendein Richter urteilen? Oder wie sollte eine Änderung der StVO da aussehen??

Das würde alles nur noch mehr verkomplizieren - und das nur, weil einige Menschen zu blöd/faul zum logischen Denken sind??

0

Einer der drei muss auf sein Recht verzichten,

Es gilt rechts vor links.
Eigentlich fährt also B zuerst, dann A und zum Schluss C.
B muss aber C Vorrang gewähren, da B Linksabbieger ist.
C muss A Vorfahrt gewähren und A muss B Vorfahrt gewähren.
Eine Pattsituation.

Deshalb muss einer der drei durch Handzeichen signalisieren, das er warten wird, anders lässt sich das nicht lösen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fakten sind stärker als Meinungen

Jonas033 
Fragesteller
 16.06.2020, 21:22

Ja hab ich mir auch schon gedacht... und wenn beispielsweise das auto vor mir B ist und B auf seine vorfahrt verzichtet hat, kann ich dann gleich hinter B her fahren oder muss das dann neu geklärt werden

0
DjTilDawn  16.06.2020, 21:32
@Jonas033

Derjenige verzichtet nur gegenüber demjinigen auf sein Recht, dem er das eindeutig zu verstehen gibt. Es muss also jedes Mal wieder neu geklärt werden.

1