Wenn man Tagsüber in der Stadt ist,sieht man jede Menge Leute,arbeiten die alle nichts und leben trotzdem?

18 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das hat wohl auch mit unserer Dienstleistungsgesellschaft zu tun.

Immer weniger Menschen arbeiten in klassischen nine to five Jobs und deswegen sind die Cafes in den Innenstädten immer voll.

Nein, viele Berufe haben auch unter der Woche frei, z. B. bei Friseursalons oder im Gastro Gewerbe, arbeiten 7 Tage nachts und haben dann eine Woche frei usw.

Viele Gasthäuser haben z. B. am Montag und Dienstag geschlossen.

Leute auf einer Bohrinsel arbeiten z. B. 3 Monate durch und haben dann als Ausgleich lange frei.

Ich arbeite zum Beispiel im Schichtdienst: 12 Stunden Schichten, dafür immer nur zwei Tage arbeiten, dann zwei Tage frei, und so weiter.

Macht im Durchschnitt 42 Stunden pro Woche.

Klar, dass ich da aber trotzdem auch oft an Wochentagen in der Stadt unterwegs bin, wenn andere im Büro bei der Arbeit sind.

Dafür arbeite ich dann an Wochenenden oder Feiertagen, wenn andere zu Hause auf dem Sofa sitzen oder im Freibad liegen. 🙂

So ähnlich wird es bei vielen sein, die man da tagsüber in den Städten sieht. Unregelmäßige Arbeitszeiten, bzw. Schichtarbeit ist heute keine Ausnahme mehr. 🤷‍♂️

Jeder der Schicht- und/oder am Wochenende arbeitet hat unter der Woche frei. Aus Recherchen weiß ich, dass nur noch 40 % der Arbeitnehmer einen Mo-Fr 8 bis 16 Uhr Job haben. Im Prinzip bleiben nur Bürojobs und Handwerker übrig.

60 % arbeiten manchmal auch Nachts und/oder am Wochenende. Das sind alle anderen: Dienstleister, Polizei, Rettungsdienst, Pflegeberufe, Ver- und Entsorgung, Transport, Gaststätten, Hotel, Großhandel, Landwirte, Kraftwerke, Hochöfen usw.

Zudem haben auch immer Leute Urlaub. Unser Unternehmen rechnet mit 10 % die dauerhaft nie da sind, also Erholungsurlaub haben oder Sonderurlaub, Zeitausgleich, Krankenstand. Auf die arbeitende Bevölkerung hochgerechnet wären das täglich rund 4,5 Millionen Menschen, die nicht arbeiten. Ohne die oben genannten, die einfach nur frei haben.


Seraphim777 
Fragesteller
 20.11.2023, 18:03

Wie man an den Prozenten der Arbeitslosen erkennt,sind sowieso nur 50 Millionen Deutsche Arbeitnehmer,bei einer Bevölkerung von 83 Millionen!

0
Chris428  20.11.2023, 18:30
@Seraphim777

Nein, es arbeiten ziemlich genau 46 Mio. und damit so viel wie selten zuvor.

Der Rest sind entweder zu jung oder zu alt oder zu krank dazu. Nicht zu unterschätzen: 22 % sind über 60 Jahre und schon in Rente, über 7 % sogar über 80 Jahre alt. Das ist fast 1/3 der Bevölkerung - ca. 24 Millionen! 18 % sind jünger als 20, die überwiegende Mehrheit also Kinder und Jugendliche, nochmal ca. 15 Mio.

Die 3 % Arbeitslose fallen dabei kaum ins Gewicht, das sind 1,34 Mio.

1

Das kann zig verschiedene Gründe haben:

  • freier Tag -> viele Berufsgruppen arbeiten am Wochenende und haben dann logischerweise innerhalb der Woche frei
  • Urlaub
  • Krank
  • Spätschicht
  • Nachtschicht
  • Touristen
  • Kurgäste (wenn Rehakliniken in der Nähe sind z.B.)
  • Menschen die Verwandte / Freunde besuchen
  • Rentner
  • Schüler -> wo die Schule nur bis Mittag geht
  • Studenten -> Vorlesung beendet / Tage ohne Vorlesung

Da gibt es noch viele verschiedene Gründe mehr, warum diese Leute am Tage in der Stadt sind . Klar sind auch ein paar arbeitslose dabei aber wie gesagt es kann verschiedene Gründe haben am Tag in der Stadt zu sein, wenn man Arbeit hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Persönliche Meinung und Ansicht