Wenn die Beta RR 125 LC keine Tankanzeige am Tacho hat wie weiß ich dass ich nicht gleich liegen bleibe?

3 Antworten

Salue

Ich habe mehrere Maschinen und keine davon hat eine Tankanzeige. Ich richte mich nach dem Tageskilometerstand. Das haben die meisten Töffs. Der Tankinhalt steht in der Betriebsanleitung und wenn Du das erste Mal damit 100 km gefahren bist, tankst Du nach uns schaust, wie viel er in etwa braucht. So kannst Du es recht gut abschätzen.

Es wird bald Frühling, Viel Spass auf zwei Rädern.

Tellensohn


annokrat  14.02.2019, 20:58

"Es wird bald Frühling, Viel Spass auf zwei Rädern."

jo. morgen solls bei mir losgehen,*freu

annokrat

0

deshalb gibt es die reservestellung am hahn. du fährst bis es ruckelt auf on, dann stellst du den hahn auf reserve um, so dass du noch genug km hast, um ne tankstelle zu erreichen (schätze mal 30 bis 50 km).

alte motorräder haben keine tankanzeige. erst ab ca. 1980 wurden tankanzeigen allgemein üblich.

annokrat

nachtrag: natürlich musst du nach dem tanken wieder auf on stellen, damit du die reservemenge auch nutzen kannst.

Das ist bei jedem motorrad unnötig. Tellensohn hat's perfekt beschrieben. Spätestens wenn auf Reserve geschaltet wird weißt du, das du eine Tankstelle aufsuchen solltest. Den Kilometerstand merkst du dir und weißt dann beim nächsten mal nach wieviele Kilometern du tanken musst. Ich hatte bei all meinen Motorrädern (8) nie eine Tankanzeige

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – bin lang genug selbst Motorrad gefahren