Wenn die Araber semitisch und die Iraner indoeuropäisch sind, warum können diese beiden ähnlichen braunen Völker nicht miteinander auskommen?

Das Ergebnis basiert auf 3 Abstimmungen

Weil wir dazu neigen, sie ähnlich zu sehen, obwohl sie es nicht s 67%
Weil Ähnlichkeit zu Gewalt in dieser Region führt 33%
weil sich ähnliche Menschen gegenseitig hassen 0%

5 Antworten

Wahrscheinlich verwendest du den Begriff »Semiten« aber auch einfach völlig falsch. Wer in Deutschland von »Semiten« spricht, der meint meist eine unbewusste Vorstellung in seinem Hinterkopf, die vage an die völkische Bewegung des 19. Jahrhunderts erinnert. Außerhalb linguistischer Fachgespräche – »semitisch« ist eine Kategorie der Sprachwissenschaften – macht der Verweis auf »Semiten« genauso wenig Sinn, wie von »Ariern« zu sprechen.
Auch wenn es sich erst ein wenig widersprüchlich anhört: Antisemitismus hat mit »Semiten« kaum etwas zu tun. Zwar war in der Bibel schon die Rede von »Semiten«, im zeitgenössischen Diskurs wurde diese Bezeichnung allerdings erst wieder im ausgehenden 18. Jahrhundert verwendet, vom Historiker und Sprachwissenschaftler August Ludwig von Schlözer. Zunächst wurde der Begriff nur als Beschreibung verwendet – »semitisch«. Damit wurde eine bestimmte Sprachfamilie bezeichnet. Erst im darauffolgenden Jahrhundert wurde , im Zuge rassenideologischer Vorstellungen, aus dem Adjektiv »semitisch« das völkische Substantiv »Semiten« gemacht – als Gegenstück zum Arier-Mythos.

https://nichts-gegen-juden.de/araber-sind-auch-semiten/

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – im Masterstudium Politikwissenschaften
Weil wir dazu neigen, sie ähnlich zu sehen, obwohl sie es nicht s

Es ist ein Regionalpolitischer Konflikt zwischen dem Iran und Saudi Arabien um die Vormachtstellung im Nahen Osten und die Theologische Deutungshoheit im Islam ob die Schiiten oder Sunniten Richtig liegen (Spoiler die Ibaditen sind die coolsten). Israel wird eigentlich von beiden Gehasst nur sind die USA mit den Saudis verbündet und gegen den Iran und deshalb zwingen sie die Saudis Israel zu dulden.

Und Israel besteht Größtenteils aus Europäern.

?

dein Gedankengang ist bisschen komisch

-

bspw. wir europäer sind europäisch - also "europäisches Volk" deswegen sind wir gleich und müssten uns eigentlich total gut verstehen.

Wieso schreit dann mein Nachbar mich an, dass ich abends zu laut bin ? (als hypothetisches Bsp.)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Life - Elite University of the Universe [L-EUotU]
Weil wir dazu neigen, sie ähnlich zu sehen, obwohl sie es nicht s

Das hat vor allem mit dem Nationalstolz der Iraner zu tun. Sie sehen sich als Nachfahren des glorreichen Perserreiches.

Aus ihrer Sicht haben die Araber nichts vergleichbares vorzuweisen.

Der gemeinsame Nenner ist in erster Linie der Palästina-Konflikt. "Der Feind meines Feindes ist mein Freund". Die Iraner sind sehr dankbar, dass die Palästinenser ihre Leute im Kampf gegen Israel opfern und unterstützen sie deshalb gerne mit Waffen und Geld. Das wiederum bringt ihnen Sympathiepunkte bei den Arabern.

Weil das Aussehen in diensen Konflikten völlig wumpe ist.

Es geht um das Vormachtstreben von zwei Staaten in dieser Region: Saudi-Arabien und Iran, die beide die Gewalt lokaler Gruppen im Ausland (Syrien, Irank, Jemen usw.) befeuern. Augetragen wird dieser Konflikt auf der Folie des religiösen Konfliktes zwischen Sunniten und Schiiten. Den Ursprung hat dieser Konflikt im Streit um die Nachfolge des Propheten Mohammed als politischer Anführer der Muslime unmittelbar nach dem Tod Mohammeds. Eine im heutigen Staatengefüge eigentlich unerhebliche und nicht mehr nachvollziehbare Frage.