Welpen vom Züchter abholen?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hmmm - das ist eine wirklich lange Fahrtzeit... An eine Box sollte ein Welpe langsam gewöhnt werden, damit er sie schätzen lernt. Meinen Kleinen habe ich in seiner Hundefamilie öfter besucht und dabei die Box mitgebracht. Ich habe ihn dann auch einige Male darin gefüttert. Trotzdem war deutlich zu sehen, dass er die Box nicht sonderlich vertrauenserweckend fand und ich habe dann darauf verzichtet, ihn mit meinem Auto und in der Box zu transportieren, denn ich wollte nicht, dass er die Box negativ verknüpft. Ich habe mich fahren lassen und ihn eine große Decke nebst Handtuch auf meinem Schoß transportiert. Decke und Handtuch hatte ich schon eine Woche vorher in seinem alten Zuhause gelassen, damit sich darin der Familiengeruch verewigen konnte :)

Mein Kleiner hat fast die ganze Fahrt über (eine dreiviertel Stunde...) geheult wie ein großer Wolf...^^ Es ist mir sehr, sehr schwer gefallen, dieses Heulen nicht zu kommentieren!!! Weder durch trösten, noch gar durch schimpfen! Aber so eine Unmutskundgebung sollte, wenn irgend möglich durch alle Familienmitglieder ignoriert werden, damit das Hundekind nicht lernt: Unmut zeigen wird belohnt und beachtet!!! Ich hatte Glück: Kurz vor Fahrtende rollte er sich zusammen und gab Ruhe, das habe ich dann natürlich gebührend gelobt und mit Keks honoriert!

Ja, so war das bei uns, aber bei Euch dauert's ja etwas länger... So aus dem Bauch heraus würde ich persönlich die Fahrt wohl nicht unterbrechen, zumindest nicht dann, wenn Ihr auf Autobahnraststätten Pause machen müßtet. Ich würde in Kauf nehmen, dass der Welpe die Decke einpinkelt oder ähnliches, und für einen derartigen Fall Ersatz dabei haben. Warum?! Vor einer Woche wurde hier bei uns auf der Ecke in der Nähe einer Autobahnraststätte ein sehr junger Welpe aufgefunden, ohne Halsband oder Geschirr. Es wird vermutet, dass er bei so einer Pause entwischt ist. Das sind ja jede Menge ganz furchtbar aufregende Eindrücke, die auf das Hundekind niederprasseln: Getrennt von Mutter und Geschwistern, neue Menschen, mit dem Auto fahren und dann noch die vielen Gerüche und Geräusche der Straße - da kann man schon als Hundekind in Panik geraten. Das Geschirr paßt nicht, so ein Welpe kann ungeahnte Kräfte mobilisieren, Vertrauen und Bindung sind noch nicht aufgebaut und flutsch ist es futsch, das Hundekind... Das wäre für alle der Supergau... Wenn Ihr allerdings Landstraße fahrt und ruhige Pausenplätze kennt und das Geschirr gut paßt, dann würde ich eine oder zwei Pausen einlegen.

Tja, das ist so das, was mir zu Deiner Frage einfällt. Gute Reise und viel Freude mit dem neuen Familienmitglied! ...Ich freu' mich schon auf weitere Hundekinderfragen von Dir! lächel :)!


Beutelkind  15.04.2012, 19:53

Lieben Dank für den Stern Mathilda244!

0
Gezeiten  15.04.2012, 22:06

Ich wusste bis jetzt nicht wie einfühlsam man mit Hunden umgehen kann. Respekt und Danke dass Du das hier mit dem Rest der Welt teilst.

0

Ein Welpe muss so ungefähr alle zwei Stunden seine Geschäftchen erledigen können. Deswegen empfehle ich mindestens eine Pause auf der Fahrt nach Haus.

Einerseits wäre es für das Tierchen gut, während der Fahrt Körperkontakt zu haben (Zum Gewöhnen an ein Mitglied des neuen Rudels), andrerseits ist es, aus Gründen der Sicherheit, angeraten, das Tierchen in einer Hundetransportbox zu transportieren.

Wir jedenfalls haben eine solche Box für die Fahrt nach Haus verwendet.

also ich würde ihn in der hundebox transportieren, sicherer für alle, dann jede stunde einmal irgendwo halten, damit er gassie gehen kann, und nicht vergessen etwas wasser und einen napf mitzunehmen, damit er etwas trinken kann, futter nicht nötig, das dann besser zu hause..., viel spass mit dem kleinen racker... lg... uschi

wenn die fahrt solange dauert würde ich 1-2 pausen einlegen und etwas zu trinken mit nehmen, das er unterwegs mal trinken kann.den welpen am besten bei einem mitfahrer auf den schoss mit einer decke.ich wünsche euch viel glück mit eurem neuen 4 beiner.

Ich bin für meinen Hund damals eineinhalb Stunden durchgefahren, auch wenn er gegen Ende etwas unruhig wurde. Da der Hund aber von der Züchterin ans Autofahren gewöhnt wurde, war es alles in allem gut.

Wir haben uns extra viel Zeit genommen, haben den Hund noch einmal pinkeln lassen und mit ihm geredet, gestreichelt etc. Während der Fahrt hatte ich ihn mit einer Decke, auf der er geschlafen hatte, auf dem Schoß, in einer Hundebox fühlt sich ein Welpe dann wohl doch ziemlich alleine.

Wenn ihr so lange fahrt, dann solltet ihr eine Pause machen, wenn der Hund versucht aufzustehen und unruhig wird. Unbedingt Wasser und Napf mitnehmen, damit er auch trinken kann.


Mathilda244 
Fragesteller
 14.04.2012, 14:32

Danke!!

0