Welpen abholen lassen - Wie ist es am besten für die Hündin?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Laß die Welpen so abholen, wie Du es für richtig und okay empfindest. Die Hundemama ist froh, wenn die Welpen weg sind. Das ist nichts Negatives, sondern vollkommen normal. Daß sie "genug" hat,, zeigt ja auch, daß ihr es als nötig empfindet, daß die Welpen abgeholt werden. das heisst, ihr habt schon bemekjt, daß die Hundemama "genervt" ist. Handele da bitte, so wie Du es auch vorhast, ganz im Sinne Deiner Hündin, die jetzt wirklich die Ruhe gebrauchen kann.

Ich würde die Welpen nicht abholen lassen, während Du mit der Mama spazierengehst. Denn dann versteht sie nicht, wo die Kleinen geblieben sind und das macht es ihr unnötig schwer, da sie vielleicht die Kleinen sucht. Aber wenn die Hündin mitkriegt, daß die Kleinen liebevoll auf dem Arm von netten Menschen weggetragen werden, ist es leichter für sie. Und das ist auch vollkommen normal. Auch im Sinne der Kleinen.

Die Welpen fangen nämlich an, die Rangordnung festzulegen, wenn sie älter als 9 oder 10 Wochen sind. Das merkt man daran, daß das Spielen etwas rauher wird.

Bitte lasse nicht 2 Welpen zur gleichen Uhrzeit abholen, sondern gib der Hündin Zeit, sich daran zu gewöhnen, daß ein Welpe "weg" ist. Bitte lasse ihr dafür mindestens 2 Stunden Zeit.

Alles Gute für euch mit eurer Hündin und den Welpen eine wundervolle Zukunft in hoffentlich hundekundigen Händen.

Gruesse Jesska

es ist nicht schwer fuer die huendin! lass die hundchen in ihrem beisein abholen und am besten nicht gleich alle auf einmal -eins bleibt ja sowie so bei euch!

lass die aber fuer jede "uebergabe" an die neue familie etwas zeit! gib den neuen besitzern von deinem futter mit und beantworte ihen alle fragen. am besten gibst du den welpen auch etwas heimatlichen geruch mit(altes spielzeug, oder ein stueck stoff mit geruch der hundemama..)

die mutterhuendin ist meist erleictert, dass sie nun wieder ungestoert ihre familie hat und keine sorge fuer die welpen.

fuettere die mutter ausreichend mit proteinen -am besten frischer kost!sie hat es auch nach abgabe der welpen noetig! 


Akima2803 
Fragesteller
 17.05.2011, 14:23

Wir stehen schon seit mehreren Wochen mit jeden der neuen Besitzern in regelmäßigen Kontakt. Es haben auch alle ihr neues Familienmitglied ab und zu besucht, somit sind die Menschen den Kleinen nicht ganz unbekannt.
Und frisch gekochtes bekommt unsere Hündin jetzt schon täglich und sie hat auch schon wieder gut aufgebaut (:

Vielen Dank für die Antowort (:

0
inicio  17.05.2011, 15:38
@Akima2803

das sit gut. aber ein wenig geruchserinnerung an die hundemama tut den kleinen gut.

du bruachst das fleisch nicht kochen - besser ist rohfuetterung -barfen.trotzdem hat meine huendin ca 3 wochen nach abgabe der jngen gebruacht, bis sie wieder gewicht zulegte und sich sichtbar vom stress der aufzucht erholt hatte. alles gute!

0

Wir haben uns im letzten Jahr auch einen 9 Wo alten Welpen angeschafft u die Mutter hatte schon kein Interesse mehr an dem Welpen, es hatte schon mehrere Bißstellen von der eigenen Mutter. Es waren insgesamt 6 Welpen, vier waren schon mit 8 Wo abgeholt worden, in Abständen von einigen Tagen. Ein Welpe war noch übrig, als wir unseren abholten u das arme Ding saß völlig verängstigt in der Ecke im Korb. Die Hundebesitzerin mußte das einzelne Tier jetzt in ihre Obhut nehmen, weil die Mutter schon so brutal war. Unser Welpe hat sie auch nicht eine Sekunde vermißt, fühlte sich sofort wohl bei uns, hat auch nachts nicht geweint.

Ich würde nicht alle auf einmal zur gleichen Zeit abholen lassen. Nach und nach ist für die Hündin und Welpen stressfreier, weil es ja ständig Unruhe bei den Abholungen gibt.

Besser ist es immer, den Schwächsten / Kleinsten am längsten bei der Hündin zu lassen.

Die Hündin sollte ruhig anwesend sein. Finde ich besser zum Abschied.


Akima2803 
Fragesteller
 16.05.2011, 22:14

Dann ist es warscheinlich verkehrt wie wir es machen wollten. Leider kommen alle bis auf 2 von weiter weg und können nur am Wochenende. Zwei von den vieren die weiter weg leben können beide ihren Welpen erst ab den 30. abholen. Und ich möchte jetzt auch nich jedes Wochenende einen da meine Hündin schon sehr mitgenommen ist von dem ganzen säugen und dem Stress.  Jetzt bin ich endgültig verzweifelt..

Aber danke für deine Antwort (:

0

Naja wie du schon schreibst es ist so oder so schwer für die Hündin...

Entsprechend dessen denke ich ist es weniger stress wenn alles Zeitnah geschieht als wenn es zu ausgedehnt wird...

und eines hat Sie ja noch... :)

Optimal ist wenn der Stress für alle Tiere so klein als möglich bleibt. denn he nach dam kann es auch zu schwierigkeiten kommen in Bezug auf agressionen (Beschützen des letzten übrig gebliebenem) und auch in diesem sinne sollte es eher Zeitnah und nicht zu stark aufgeteilt geschehen denke ich.