Wellensittichr essen nicht aus neuem Futternapf?

3 Antworten

Wellensittiche sind allem Neuen skeptisch gegenüber.

Ich würde dir empfehlen, die alten Futternäpfe noch solange beizubehalten, bis sie an die neuen Näpfe gehen.

__________________________________________

Wellensittiche haben einen hohen Grundumsatz (Stoffwechsel) und dürfen daher nicht lange hungern ohne gesundheitliche Schäden davonzutragen.

[ H.-J. Kühne: "Die Ernährung der Papageien und Sittiche", S. 40 ]

Entgegen den Behauptungen gewisser Personen gibt es bei Wellensittich keine "Jagd-Pech-Tage" wie bei Raubtieren und die Wellensittiche in Australien, sind im Großen und Ganzem den ganzen Tag mit der Nahrungsaufnahme beschäftigt.

[ J. M. Forshaw: "Australische Papageien" Bd. 2, S. 635 ]

Anderslautende Empfehlungen, wie z.B. "Fasten" bzw. "hungern lassen", sind ausgesprochen gefährlich und schlichtweg verantwortungslos.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Welli@Home - https://welliathome.de
Von Experte Thorsten Hoeppner bestätigt

Hey,

Wann hast du die denn in den Käfig getan? Heute erst? Die Wellis müssen sich erst an die Umgestaltung gewöhnen. Wenn sie erstmal die neuen Eindrücke etwas verarbeitet haben werden sie auch wieder fressen.

Das Futter werden sie auch zügig wiederfinden schließlich haben sie auch sehr gute Augen. Und sobald der Hunger eintritt wird fleißig gesucht werden.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Nymphensittichhaltung

Cochilfe 
Fragesteller
 08.03.2023, 15:53

Heute in der Früh hab ich sie reingetan ja

0
Cochilfe 
Fragesteller
 08.03.2023, 16:01
@HonigWoelkchen

Jetzt haben sie es gefunden😊 noch eine Sache… ein Welli würgt ab und zu mal aber er schleudert keine Körner, er würgt nur. Sie haben zwei Holzspielzeuge wo solche Wollfäden dran sind. Kann es sein dass er das geschluckt hat?

0
HonigWoelkchen  08.03.2023, 16:06
@Cochilfe

Das kann ich dir nicht direkt beantworten ich hoffe aber das es nicht so ist. Denn diese Fäden verursachen meistens Verstopfungen im Kropf.

Eventuell ist es nur eine störende Feder. Behaltet es aber im Auge, sollte es die Tage weitergehen muss da ein Tierarzt drauf schauen.

Die Fäden solltet ihr lieber abschneiden oder noch besser ganz entfernen. Sie bergen einfach ein zu großes Risiko.

LG

0
HonigWoelkchen  08.03.2023, 16:29
@Cochilfe

Holz wäre immer am besten. Plastik und Fasern können bei abknabbern immer Probleme darstellen.

0
Thorsten Hoeppner  08.03.2023, 17:00
@HonigWoelkchen

Wollfäden und anderen Fasern, die abgeknabbert und geschluckt werden können, können gefährlich werden, wenn diese ein Faserknäul im Kropf bilden.

1
Cochilfe 
Fragesteller
 09.03.2023, 07:59
@Thorsten Hoeppner

Werd ich mich an Wochenende drum kümmern. Der eine futtert schon aus den neuen Näpfen nur der andere immer noch nicht und das macht mir ein bisschen Sorgen. Er hat nur den Wassernapf benutzt hat aber seit gestern nichts gegessen, soviel ich gesehen habe

0
Cochilfe 
Fragesteller
 09.03.2023, 08:14
@HonigWoelkchen

Werd ich mich an Wochenende drum kümmern. Der eine futtert schon aus den neuen Näpfen nur der andere immer noch nicht und das macht mir ein bisschen Sorgen. Er hat nur den Wassernapf benutzt hat aber seit gestern nichts gegessen, soviel ich gesehen habe

0
Cochilfe 
Fragesteller
 09.03.2023, 08:43
@HonigWoelkchen

Ja, er würgt aber seitdem ich das geschrieben habe nicht mehr.

0
HonigWoelkchen  09.03.2023, 09:08
@Cochilfe

Hm ok, am besten weiter beobachten. Eventuell einfach mal ne Hirse reinhängen und schauen ob er überhaupt was fressen will. Wenn er gar nichts annimmt stimmt da was nicht.

0
Cochilfe 
Fragesteller
 09.03.2023, 09:12
@HonigWoelkchen

Ich habe ihnen gerade Hirse gegeben, das sind aber ganz schon große robuste Hirse zuerst hat er bisschen gebrsucht dann hat er sie gegessen dann hat er kurz wo er sie gegessen hat mit dem Kopf gewackelt nachdem er gegessen hat und danach hat er normal gegessen

0
HonigWoelkchen  09.03.2023, 10:46
@Cochilfe

Eventuell das wackeln weil eine Spelze auf der Nase lag.

Sollte er doch viel zu viel fressen wäre es nicht verkehrt mal einen Tierarzt zu fragen.

1

Wellensittiche sind in gewisser Weise auch Gewöhnungstiere.

Auf Veränderungen in ihrer Umgebung reagieren sie häufig abwartend bis ignorant.

Wenn mit den Futternäpfen und mit der Qualität des Futters alles ok ist, dann sollten Sie einfach abwarten.

Wellensittiche haben extrem gute Augen.

Diese sind dem Menschen in ziemlich jeder Hinsicht meilenweit überlegen.

Also müssen Sie keine Angst haben, dass Wellensittiche etwas nicht sehen könnten.

Schenken Sie dem abwartenden Verhalten ihrer Wellensittiche keine weitere Aufmerksamkeit.

Ignorieren Sie es.

Wenn der Hunger kommt, dann werden die Vögel auch fressen.

Es ist noch nie ein Wellensittich vor einem vollen Futternapf verhungert.

Sie müssen da auch keine Bedenken haben, wenn ihre Wellensittiche einmal längere Zeit nichts fressen.

Eher im Gegenteil, denn auch ein Fasten tut Wellensittichen von Zeit zu Zeit ganz gut.

Ist es doch Bestandteil des natürlichen Verhaltens von Wellensittichen, dass Sie auch Tage kennen, wo es nichts zu fressen gibt.

Ich wünsche Ihnen allzeit eine glückliche Hand für ihre Wellensittiche.

Mit besten Grüßen

gregor443

- Fachmann für Wellensittiche -

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Thorsten Hoeppner  08.03.2023, 16:43

Was versprechen Sie sich davon, Tipps zu geben, die die Wellensitten anderer Mensche gefährden? Ist das Unwissenheit oder Berechnung?!?

2