Hi,
Nein das ist definitiv nicht schlimm.
Die meisten Halter wollen hauptsächlich zahme Vögel haben, damit sie mit ihnen mehr interagieren können. Dabei wird häufig vergessen das Wellensittiche nun mal Beutetiere sind und eben keine Kuscheltiere. Die ganzen Videos auf Social Media mit sprechenden Vögeln die aufgrund von Einzelhaltung fehlgeprägt sind, tragen auch zu falschen Erwartungen bei Anfängern in der Haltung bei.
Die Zahmheit bringt natürlich den Vorteil das die Wellensittiche weniger Angst vor dem Menschen haben. Das macht so manches natürlich leichter.
Es gibt aber auch einige Nachteile die ich besonders bei unserem Nymphensittich Ozzy feststellen musste.
Wenn ihm etwas nicht passt ruft er solange bis ich komme und mich um sein Problem kümmere.
Er ist durch seine Zahmheit schon am häufigsten ungewollt aus dem Vogelzimmer raus, in die Stube geflogen und dabei in die Scheibe gekracht. Zum Glück ist da nie etwas Schlimmeres passiert außer ein kleiner Blutfleck auf dem Schnabel. In anderen Fällen habe ich schon gehört wie wie so zahme Vögel entflogen sind. Sie kamen einfach auf die Schulter als der Halter nach draußen gehen wollte und weg waren sie. Dann besteht natürlich auch die Gefahr, das sie sich so sicher fühlen, das sie auch mal vor dem Halter auf dem Boden rumlaufen oder neben ihm rumklettern und dieser es erstmal nicht bemerkt. Dann kann es natürlich schnell zu Verletzungen kommen.
Meine beiden Wellis sind nicht zahm aber relativ entspannt. Im Käfig haben sie genug Platz um nicht hektisch zu werden, wenn ich abends für morgen Futter auffülle. Im Freiflug gehen sie mir lediglich aus dem Weg aber beobachten mich nicht angespannt durchgängig. Mir reicht das auch komplett sie einfach nur beobachten zu können.
Und für Notfälle haben wir immer einen Kescher da und können das Zimmer abdunkeln, sollten wir sie fangen müssen. Zum Glück war ein Tierarztbesuch noch nicht notwendig.
Die Zahmheit ist also nicht notwendig und kann aber auch eher einige Nachteile mit sich bringen.
LG