Welches smartphone bis 150 euro ist zu empfehlen?

11 Antworten

Bei Geräten unter 200€ würde ich generell Windows 10 vor Android Smartphones ziehen.
Da windows 10 einheitliche Hardware Komponente vorgibt sodass jeder Hersteller sich an diese halten muss da das Betriebssystem an sich an genau die Hardware angepasst wurde d.H. es läuft einfach viel flüssiger als die ganzen Android Handys (Es haben ja bereits kostspielige Geräte viele Probleme bei Android aufgrund Java)
Und soweit ich weiß bezahlt auf Microsoft ein Großteil dieser Hardware weil es in ihrem eigenen Interesse ist das Windows 10 Mobile an ansehen erreicht, sodass 80€ Windows 10 Handys gerne mal den Wert von 250 Fake - Octa - Core Sony Handys übersteigen (in Bezug auf Performance, Bildschirm, Kamera)
Lediglich der Mangel an Apps sind hier der Genickbrecher.
Würde z.B. das HTC 8X empfehlen mit super Verarbeitung, gummierter Rückseite& HD Display Auflösung auf 4,3' welches 340 PPI entspricht und schärfer ist als 70% der Handys (sogar iPhones)

Hallo Xburg,

hier sind ja bereits einige Empfehlungen aufgelaufen, wir wollen trotzdem die Gelegenheit ergreifen, hier auch noch einen Vorschlag zu machen: Das Motorola Moto G3. 

Warum? Weil wir glauben, dass es das ideale Smartphone für die Einsteigerklasse ist, zu der Kinder und Jugendliche nach unserem Dafürhalten ebenfalls gehören. 

Die Rahmendaten des Moto G3 sind für seine Preisklasse durchgehend ziemlich ordentlich. Gegenüber dem Vorgänger 2G hat Motorola die Kamera mit 13 MP nochmal deutlich verbessert und bei derselben Gelegenheit auch gleich einen LTE-Empfänger verbaut. Obendrein ist das 3G wasserdicht; vielleicht kein alltagsrelevanter Aspekt, aber bei der Freude junger Menschen an Softdrinks etc. ein nützliches Extra.

Unter der Haube werkelt Qualcomms Snapdragon 410 mit Quad-Core-CPU, zweifelsfrei kein Hochleistungsrechenwerk, aber doch ein ordentlicher Prozessor. 
Nett: 5 Zoll sind ein großzügiges Displaymaß für ein Einsteigergerät, und auch die Auflösung von 1280 x 720 Pixeln kann sich darauf immer noch sehen lassen, selbst wenn sie nicht an Full-HD heranreicht. Einziges Manko des 3G sind die in der günstigsten Variante etwas knapp bemessenen 8 GB interner Speicher. Damit lassen sich wahrlich zunächst mal keine großen Sprünge machen. Glücklicherweise lässt sich dieser Umstand durch den vorhandenen microSD-Slot beheben, denn damit lassen sich nochmal 32 GB draufsatteln - und das in aller Regel für einen überschaubaren Preis. 

Von Haus aus gibt es Android L als Betriebssystem, also den De-facto-Standard der heutigen Zeit, auch wenn Android M inzwischen ausgerollt wird. Du bekommst das Motorola Moto 3G inzwischen für 170-180€ beim großen Online-Versandhändler oder dem Einzelhändler Deiner Wahl.

Falls Du nach einer günstigen Kombi aus Tarif und Handy suchst, bekommst Du das Moto 3G übrigens auch bei uns - in gratis und mit einem günstigen Tarif für nur 19,99€ im Monat: 

https://www.deinhandy.de/smartphones/motorola/moto-g3?bid=RG-GF&utm_source=gutefrage&utm_medium=rg&utm_campaign=standard

Viele Grüße 

Dein Team von DeinHandy

Heutzutage zählen Hersteller und Modell von Smartphones in der Schule zu den wichtigsten Themen habe ich mitbekommen. Wer dieses oder jenes Modell hat gehört dazu oder ist "out". Zu Deiner Frage: würde es auch ein Gebrauchtgerät tun? Wenn ja brauchst Du jemand der Dich beim Kauf berät? Wie alt ist Dein Sohn? Wie wichtig ist ihm Marke und Modell?

Wäre halt nur ärgerlich wenn Du ihm ein Gerät für 150 EUR kaufst und ihm das nicht zusagt.

Android: Samsung Galaxy S3 Neo glaube aber 180€

Windows: Gibts ab dem 19.12. bei Aldi das Lumia 550 mit Windows 10 für 120€. Soll ein sehr gutes Handy sein