Welches Gewinde hat diese Lagerschale?

2 Antworten

Es heißt Nabe, nicht Narbe (Lat. nabus - die Mitte, der Nabel) und es gibt Radnaben aber keine Tretlagernaben.

34,8 ist BSA, du hast ein BSA-Gewinde. Üblicherweise gehen beide Seiten nach vorn auf. Es gibt aber Ausnahmen (siehe erste Zeile in der Tabelle). Demontage: Konterring, dann linke Schale, dann die rechte. Sitz die rechte zu fest, kann man die Achse auch nach links rausziehen und das Lager trotzdem warten.

Es gibt ein Tretlagergehäuse. Das gehört zum Fahrradrahmen. Das sollte für BSA 68 mm breit sein.

Die Achse hat auch zwei Konusse, die aber innen sitzen. Außen sitzt auf der Nichtantriebsseite, wenn es noch ein altes, klassisches Lager ist, ein Konterring. Man schraubt auch bei diesen alten Dingern zuerst die Antriebsseite fest drauf. Auf der anderen Seite wird die Schale nur handfest reingedreht, so dass sich die Kugeln noch bewegen aber nichts wackelt. Dann schraubt man den Konterring fest drauf. Der verhindert, dass sich die eingestellte Lagerschale bewegen kann.

Ein weiteres wichtiges Maß ist die Länge der Achse über alles, z. B. 117 mm. Dummerweise gibt es symmetrische und nicht symmetrische Achsen. Meiner Erfahrung nach passen die billigeren ( Shimano BB-UN25) besser als die teureren.

Man kann auch die alten Achsen noch bekommen und Kugeln dafür. Musst du nur ausmessen.

Es ist oft nicht nötig, überhaupt irgendetwas zu kaufen. Man entfernt die Reste der zerbröselten Kugelkäfige, macht alles schön sauber, steckt die sauberen alten Kugeln ins frische Fett und macht wieder zu.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

Miss mal die Breite im zusammengesteckten Zustand von Gewindeende außen zu Gewindeende außen. Sollte bei 68mm liegen...

Das Gewinde selbst, wenn die rechte Seite ein Linksgewinde ist, ist dann ein sogenanntes BSA-Gewinde. Dessen genaue Maße findest du im Netz, falls das wirklich nötig ist.

Es gibt die Teile auch noch in 70mm Einbaubreite, dann meist mit sogenanntem "fanzösischen" Gewinde(maß), und "italienisch", dann beidseitig Rechtsgewinde. BSA ist aber das häufigste, in >99% der Fälle.


DieMaggaroni 
Fragesteller
 07.11.2021, 12:46

also einfach von der narbe oder welches Gewindeende meinst du?

0
treppensteiger  07.11.2021, 12:47
@DieMaggaroni

Du hast ja 2 große (Feingewinde) auf dem Kompaktlager. Das eine lösbar, das andere fest mit dem Gehäuse der Lagereinheit verbunden. Ich orientiere mich gerade am Vorschaubild des verlinkten YT-Videos.

0
DieMaggaroni 
Fragesteller
 07.11.2021, 12:55
@treppensteiger

also mein Lager sieht auf optisch so aus, wie das im Video, was am blauen Fahrrad dran ist, da sind dann zwei Lagerschalen, zwei Käfiglager und die Narbe

0
treppensteiger  07.11.2021, 14:14
@DieMaggaroni

Achse! bzw. Welle, nicht Nabe, jetzt versteh ich. Dann die beiden Lagerschalen inklusive Käfiglager auf die Achse fädeln, so wie es eingebaut wäre.

0