Welches Fett nehme ich zum Reibekuchen braten?

10 Antworten

Hier sind einige Beispiele welche Öle man für was verwendet:

Distelöl - 94 % ungesättigte Fettsäuren. Recht milder Geschmack. Gut für Salate, aber nicht zum Erhitzen geeignet. Nicht lange haltbar.

Erdnussöl - Angenehmer Geschmack. Verträgt auch starke Hitze. Gut haltbar.

Kürbiskernöl - Intensiver würzig- nussiger Geschmack. Sparsam dosieren. Harmoniert sehr gut mit Balsamico-Essig. Nicht erhitzen.

Leinöl - Starker Eigengeschmack. Geöffnet nur sehr kurz haltbar.

Rapsöl - Eignet sich sehr gut zum Kochen oder Braten. Lange haltbar.

Bratöl - Öl aus speziell gezüchteten Sonnenblumen, das sich für hohe Temperaturen eignet.

Sesamöl - Für die Asia-Küche geeignet, gut haltbar, nicht zu stark erhitzen.

Sojaöl - Intensiver Eigengeschmack. Reich an Vitamin B6 und E sowie Lecithin. Eignet sich gut zum Backen. Nicht so lange haltbar.

Sonnenblumenöl - Mild, enthält viel Vitamin E. Zum Dünsten geeignet, nicht aber zum Braten. Recht gut haltbar.

alles zu finden auf http://www.alnatura.de/d16000_3102.php

Ich bevorzuge Olivenöl. Riecht zwar ein bischen, ist aber sehr Geschmacksneutral und außerden Gesünder als die meisten anderen Öle.

An mir schleicht sich kein Reibekuchen unbeschadet vorbei! Wenn Du mir also einen zum Probieren anbieten würdest? Ich mache sie auch mit Maiskeim- oder Distelöl. Nach dem Backen aber immer ein bisschen auf Küchenkrepp zwischenlagern. Direkt aus der Pfanne sind die Dinger ja leider, leider eh zu heiß! Gier!

Hallo,... Sonnenblumenöl kannst Du bedenkenlos nehmen. Es sollte nur nicht zu stark erhitzt werden. Bis 180 ° ist es kein Problem. Die Reibekuchen immer gut abtropfen lassen. Lass es Dir schmecken. Gruß,... Spatzi321

klar, das geht auf jeden fall! ich persönlich finde sie aber am besten in butterschmalz... das gibt den guten buttergeschmack!! ;o)