welches dieser beiden Möglichkeiten stellt das Gefangenendilemma dar?

1 Antwort

Das Nash-Gleichgewicht liegt in Spiel 1 bei 5/5. In Spiel 2 bei 10/10.

Dann wäre Spiel 1 das Gefangenendilemma. Denn für beide wären bei 10/10 höhere Auszahlungen möglich, wenn sie sich koordinieren könnten. Das gibt aber die Spielstruktur nicht her und man verharrt in einem Gleichgewicht, das nicht pareto-optimal ist. Deshalb Gefangenendilemma.

In Spiel 2 kann sich im Nash-Gleichgewicht hingegen kein Spieler verbessern, ohne dass sich der andere Spieler verschlechtert.

Bitte nochmal nachprüfen, konnte die Tabellen für die Bestimmung der Nash-Gleichgewichte jetzt nicht schön aufschreiben und mit Sternchenmethode lösen.