Welcher laptop zum Programmieren Apple, Windows?

7 Antworten

Ich weiß aus Erfahrung, dass 90% in einem solchen Studium mit Windows arbeiten und später ist das nicht anders.

Aus allen Agenturen in denen ich gearbeitet habe:

Designer: Apple
Programmierung: Windows

Hatte noch fast keinen ITler der gesagt hat Apple eignet sich besser als Windows.
Ich selbst nutze Apple halt für die AdobeCloud und natürlich kann man da auch Programmieren. Ist letztendlich eine Frage der Gewohnheit.

Und Preislich bietet Windows mehr.

Anderer Vorschlag: ein Linux-System

Der Großteil der Informatik-Studenten setzt bei uns darauf, weil es sich einfach am besten für eignet

Und das kannst du auf jeden Laptop packen.

Edit: ein MacBook würde ich mir aufgrund der sehr bescheidenen P/L nie holen

Viele Studenten setzt z.b. auf gebrauchte ThinkPads, da man dort Business-Geräte mit guter Leistung ab 200€ ca bekommt


Tastaturbrix  10.10.2019, 12:55

Ich selber benutze zum Programmieren Windows.
In Verschiedenen Firmen wo ich war wurde zu 80% Windows benutzt, restlichen 20% Apple.

Linux ist unter Admins beliebt ja, aber bei Entwickler ?

0
ohwehohach  10.10.2019, 12:57
@Tastaturbrix

Früher lief Java unter Linux wesentlich schneller. Daher war es viel angenehmer unter Linux mit Java zu programmieren. Aber heute sehe ich dieses Problem nicht mehr so stark.

1
xxxcyberxxx  10.10.2019, 14:02
@Tastaturbrix

Ja, auch bei Entwicklern. Bei uns in der Fakultät wird Linux unter den Studenten öfters genutzt als windows und MacOS

1

Ich Programmiere zwar nur Python, Matlab und manchmal auch was anderes, aber kann dir mal meine Erfahrung geben.

Ich benutze hier 3 Systeme. Sowohl Windows, Linux als auch Mac habe ich in dieser Hinsicht genutzt. Und um ehrlich zu sein: Den Unterschied merkt man nicht. Auf allen lässt sich gleich gut programmieren und kein System hat im Normalfall wirkliche Vorteile. Im Prinzip kommt es auf den Editor an, den du zum Programmieren nutzt. Manche davon sind exklusiv für ein Betriebssystem, aber die meisten gängigen sind sowohl auf Mac als auch Windows (und oft auf Linux ebenfalls) vorhanden.

Wenn du also einen PC kaufen willst, schaue auf andere Kriterien die dir wichtig sind (Akku, Preis, Display,...). Schlussendlich wirst du beim Programmieren kaum Unterschiede merken.


Denorak  10.10.2019, 13:05

Die Betriebssystemwahl hängst aber auch von der Programmiersprache ab! Wenn ich eine C-Programm schreibe würde ich unbedingt einen Windows PC benutzen. In Richtung App Entwicklung würde ich einen Mac (muss nicht unbedingt der neuste sein) präferieren, da die hauseigene Sprache von Apple (Swift) nur mit Apple Geräten kompatibel ist.

0
Denorak  10.10.2019, 13:06
@Denorak

man kann zwar eine virtual machine auf dem Windows laufen lassen, das macht das ganze aber ein Stück komplizierter

1
Raph101  10.10.2019, 13:18
@Denorak

Ja das ist schon klar. Aber generell bei C-Programmen (wenn man darunter mal alle C Sprachen fasst) hat Windows keinen Vorteil. Hauptpunkt ist hier C# welches nur unter Windows wirklich läuft. Sowohl C++ als auch C und Objective C, kann man auch am Mac/Linux laufen lassen ohne Probleme.

Ich habe mich aber vor allem auf die oben genannten Sprachen bezogen. Bei jenen hab ich keine Unterschiede gemerkt. :)

1
Denorak  10.10.2019, 13:23
@Raph101

Es ist zwar möglich C++ auf einem Mac laufen zu lassen, jedoch ist es meiner Meinung nach nicht optimal. Ich hab mir extra wieder einen günstigen Windows Laptop gekauft, weil auf meinem Mac war das die Katastrophe. Ist aber meine persönliche Meinung

1
Raph101  10.10.2019, 13:28
@Denorak

Ich muss zugeben, ich habe nur im Rahmen der Universität kurz mit C++ gearbeitet. Aber viel macht auch die richtige Wahl des Editors aus.
Kann schon sein, dass C++ bei genauerem hinsehen, auf Windows dann etwas besser läuft.

1

Kommt auf die Zielsetzung an.

Native Anwendungen für macOS und iOS/iPadOS kannst Du nur mit einem Mac kompilieren. Wenn Du das nicht brauchst, dann tut es jeder gewöhnliche PC mit Windows oder Linux.